Suche nach *kehr im Index Wortartikel

12 Treffer

(zur Vollanzeige eines Artikels auf den jeweiligen "V"-Button klicken)

I Ableitung des Regenwassers
II Schadenersatz
III abschlägiger Bescheid
IV religiöser Abfall
V Zug in die Fremde, Verbannung
rotwelsch: Amtmann, Richter
I Einkehr, Freistatt
II Zufahrt, Rain
III (Vieh)Weide
IV "Bestättgeld, so alle Weihnachten bey Aufdingung des Griesgesindels bezahlt wird"
V Süßwasserleitung auf ein Senkwerk
VI Gesuch, Bitte
Auftrieb, Almauftrieb
I Ableitung, Wegschaffung
II Auftrieb des Viehs auf die Weide
Genugtuung
Zigeunersprachlich: Arbeitshaus
mit einem Jahrmarkt verbundener Warenumlauf
Geldhandel

Kehr

, m.
ursprünglich Richtung, Wendung
I Wendung, hier des Pfluggespanns auf dem Nachbaracker in Ausübung des Anwendrechts, auch die durch die Wendung verbundenen Ackerfurchen
II (wiederkehrende) Reihenfolge, in der bestimmte Arbeiten zu verrichten oder Ämter zu übernehmen sind oder eine Berechtigung in Anspruch genommen werden darf
III unbefugte Wiederkehr eines aus seinem Hofgut Ausgewiesenen, nur im Elsaß belegt und im 18. Jh. (1728 Schilter,Gl. 163) allgemein als Verbrechen gedeutet
IV Genugtuung, Ersatz- oder Sühneleistung, meist formelhaft gebraucht in der Verbindung mit Abtrag (C 1 b und D) oder Wandel 
V Einredemittel gegen eine Klage, nur in der Verbindung Kehr und Wehr belegt
VI Weideland