Suche nach *laken im Index Wortartikel
14 Treffer
(zur Vollanzeige eines Artikels auf den jeweiligen "V"-Button klicken)
Altardecke
ursprünglich Laken, Tuch zu einer 1Kappe, dann Geldsumme zum Erwerb derselben und als solche zusätzlichen Vergütung, im Seerecht später die Sondervergütung, die der Kapitän (II) beziehungsweise der Reeder vom Ladungsinteressenten erhält
wie 2Kerl als Gewand (II 1) für einen 1Kerl, übertragen auch Bezeichnung für Besoldung, da Kerllaken als deren Teil gegeben und angesehen wird
Tuchware, die den Richtlinien für den Verkauf auf dem Markt (I) entspricht
(von der Verpackungsleinwand auf den Inhalt übertr.:) ein Stückmaß
wie Schandkleid
Betttuch; im Zsh. mit der irrtümlichen Wegnahme einer fremden Sache; auch als Teil der Frauengerade oder des Heergewätes, wozu es aber nicht gerechnet werden darf, wenn ein Ehepaar nur ein einziges Paar davon besitzt
Tuch, Stoff als Abgabe
Tuch, Laken aus Stammet
für die Anfertigung von Tappharten verwendetes Tuch
I jemanden tadeln
- 1 für unbrauchbar erklären, besonders einen Deichabschnitt bei der amtlichen Schau
- 2 ein Urteil schelten
Kapplaken
, n.Kerllaken
, n.laken
, v.I im Wert mindern
II tadeln, rügen, beanstanden, auch ablehnen
Marktlaken
, n.Packlaken
, n.Schandlaken
, n.Schlaflaken
, n.(Schuldlaken)
, n.Stammetlaken
, n.Tafellaken
, n.I Tischtuch; das beste Tafellaken als Teil des Heergewätes; das Tafellaken vor jm. wegnehmen das Tischtuch vor jm. entfernen; zum Zeichen der Aufhebung der Tischgemeinschaft im Unfrieden
II Leinwand für Tischtücher