Suche nach *lust im Index Wortartikel

12 Treffer

(zur Vollanzeige eines Artikels auf den jeweiligen "V"-Button klicken)

wie Bürgerlos 
Störung des Gerichts
zur Strafe
Tod
Entzug des Lehens und Lösung des Lehnsverhältnisses als Folge eines Lehnsfehlers 

1Lust

, m. u. f.
I Verlangen, insb. bei Schwangeren als Strafausschließungsgrund bei Mundraub
II Wohlgefallen, Belieben (sowohl Freude, Bequemlichkeit als auch Eigenmächtigkeit, Willkür) im Ggs. zu Ordnung, Verpflichtung, Notwendigkeit
III metonymisch: etwas, das Wohlgefallen im Sinn von 1Lust (II) bereitet; rechtlich: ein Recht, ein Nutzen; nur belegt in Formeln mit Gegensatzpaaren: Lust und Last (II), Lust und Unlust, Lust und Verlust "Rechte und Pflichten"

2Lust

, f.
I Hörvermögen (altenglisch); Ohr (altsächsisch)
II Lauschen, Aufmerksamkeit, Stille; rechtlich nur in der Wendung Lust geben (mittelniederdeutsch) "Gehör verschaffen" (zur Eröffnung der Rede eines Ranghöheren) und als Hegungsformel bei Gericht (mittelniederländisch u. mittelniederdeutsch) Lust gebieten (und Unlust verbieten), auch bei Zunftversammlungen

3Lust

, m.?
kleines Stück Land, urspr. Allmendanteil
Abgang von Münzgeld (I) durch Schwund, aber auch eine durch Wertminderung entstehende Einbuße