Suche nach *stehlen im Index Wortartikel
12 Treffer
(zur Vollanzeige eines Artikels auf den jeweiligen "V"-Button klicken)
etwas ab (von) jemandem stehlen, meist mit Dativ der Person und Akkusativ der Sache
Nebenform: abstellen
bestehlen
diebisch stehlen
stehlen
stehlen (I)
stehlen
Holzdiebstahl
Diebstahl von Milch
wie Obstdieberei
wie Pferddieberei
Nebenform: abstellen
bestehlen
-- Nebenform: abstellen
-- bestehlen
-- sich wegschleichen
I ausrauben
II sich heimlich entfernen
wie stehlen (I); jn. bestehlen jm. etw. stehlen; eine Institution/ein Gebäude bestehlen aus einer Institution/einem Gebäude etw. stehlendiebisch stehlen
stehlen
stehlen (I)
stehlen
Holzdiebstahl
Milchstehlen
, n., subst. Inf.Obststehlen
, n.Pferdestehlen
, n.stehlen
, v.I einen Diebstahl (I) begehen; jm. etw. unerlaubt und auf Dauer zum eigenen Vorteil wegnehmen, etw. entwenden (I); auch unspezifisch: ein Vermögensdelikt begehen
II jn. entführen; Menschenraub (I) begehen
III sich (dannen) stehlen sich heimlich entfernen, entfliehen