Suche nach *steuer im Index Wortartikel
268 Treffer
(zur Vollanzeige eines Artikels auf den jeweiligen "V"-Button klicken)
I Aussteuer, Abfindung
II Nachsteuer
GrundabgabeArmensteuer, Abgabe an die (städtische) Armenkasse
Umlage zur Armenfürsorge
Steuerüberschuß?
I Ausstattung
II Abgabe für auswärtige Güter
Verwaltung eines DeichbannbezirksI direkte ordentliche Geldsteuer an den Landesherrn
II Bauzuschuß
(außerordentliche) SteuerAbgabe, Unterstützung, Zuschuß
I Zuschuß
II Abgabe aus Weingärten
wie Bergwerkhilfe Steuer
"census realis, opificiis et negationibus impositus" Hayme 50
Gemeindeabgabe an den Bischof
I Geldbeisteuer für Abgebrannte
II Brandschatzung
Frühstück nach der BrautnachtAussteuer, Mitgift
Brückenzoll
Abgabe
Deichverwaltung
Abgabe der Dienstleute
Gemeindeabgabe, -umlage
Aussteuer, Mitgift
Steuer aufgrund eidlicher Selbstschätzung
I Erbschaftssteuer
II "Abgabe der Geistlichkeit an den Landesherrn, durch die sie die freie Verfügung über die Hinterlassenschaft erkaufte"
außerordentliche AblösungshilfeUnterstützung zu einer Fahrt
Abgabe
Dinkelabgabe
Abgabe, Bezahlung
bergmännisch: Abgabe für Benutzung eines Erbstollens zur Förderung
grundherrliche Leistung
Aussteuer
Steuer, Abgabe freier Leute
Abgabe
"Steuer an Getreide oder aus demselben" SchwäbWB. II 1799
"im Frühling zu entrichtende Steuer"
Fastnachtsteuer
Abgabe vom Lande
II Entschädigung
Gabe von einem Ei oder anderen Nahrungsmitteln für den, der einen Geier getötet hatvon der Gemeinde erhobene Abgabe
am Georgstag fällige Abgabe
Abgabe für bergmännische Wasserlosung
Abgabe eines Bergwerks an einen Stollen für Mitbenutzung des Gestänges für Förderzwecke
Beihülfe in Geld
Erwerbsabgabe
"Beiträge zur Bestreitung einer Kirchenglocke"
III ein Beitrag, welcher im Königreich Sachsen den Gewerkschaften zum Betriebe von Stollen, zu Abteufen und zum Unterhalte von Kunstgezeugen gegeben wird
Abgabe für Instandhaltung des Stadtgrabens"die Steuer, so ein Graf von seinen Gütern, die unter eines andern Herrn Jurisdiction liegen, geben muß" Frisch I 365
Geldhilfe für den Grenzschutz
Steuer auf Grundbesitz
der von den Juden als Schutzsteuer zu zahlende Gulden
Grundsteuer
Abgabe, Kopfsteuer
Abgabe; laut SchwäbWB. III 1060 "wohl Steuer aus dem halben Einkommen"
Abgabe
Steuer des Leibeigenen an den Halsherrn
Unterstützung, milde Gabe ("Steuer, die einem Dürftigen nur auf einmal gegeben oder die, wie z.B. für Brandgeschädigte, von Haus zu Haus gesammelt wird" SchweizId. XI 1332)
"Verpflichtung eine Waffenrüstung zu unterhalten, bzw. ihre Ablösung durch Geld" SchweizId. XI 1340
I Beisteuer zur Begründung des ehelichen Haushalts
II Hilfe der Gemeindegenossen beim Neubau eines Hauses oder bei größeren Umbauten durch persönliche Arbeitsleistung und durch Beistellung von Lebensmitteln für die Arbeitenden
III was der Frau zum Zweck ihrer Ehe von den Ihrigen gegeben wird (soviel wie Heimsteuer, Aussteuer)
IV was der Frau vom Mann zur Witwenversorgung gegeben wird
V Steuer von einem Haus
I Abgabe zur Unterhaltung des Heeres, Kriegsbedarf
II Kriegszug, Heerfahrt
wie Heidstallgeld Aussteuer, auch Gabe des Mannes
I alleinstehend
II mit sinnverwandten Ausdrücken
I Aussteuer, Ausstattung
II Beihilfe aus öffentlichen Mitteln an Mädchen bei der Heirat
III Beitrag der Untertanen zur Heiratsausstattung der Töchter des Landesherrn
I wie Herbstbede
II freiwillige Kirchensteuer für die Armen im Herbst
wie Herdgeld (I) I allgemein
II insbesondere steirische von 1708 an ausgeschriebene Steuer von Wohnungen
bayerische Steuer von der Herrengülte (I) I Steuer an die Herrschaft
II von der Herrschaft eingehobene, für das Land (den Landesherrn) bestimmte Steuer
III von den Grundherrn zu zahlende Steuer
Steuer an eine Herrschaft (III) Aussteuer
Hiesteuer
, Heisteuer-- kontaminiert mit hin?
wie Hilfsgeld (I 2) Abgabe für Krieg gegen Ungläubige
Aussteuer (I) der aus dem Lande heiratenden Tochter
Ablösung der Heerfahrtspflicht des Lehnsmannes
bei der Verehelichung der Erben herauszugebender, auf dem Hofe sichergestellter Erbteil
wie Hofstattzins
I Lieferung von Holz
II deren Ablösung in Geld
- 1 als Ablösung der Beholzungspflicht
- 2 Ablösung von Holzsteuer (I 2)
im Februar fällige Steuer
Unterhaltsbeitrag für uneheliches Kind
Hufensteuer
, HufsteuerHundesteuer
, HundssteuerI Beisteuer der Untertanen zum Unterhalt herrschaftlicher Jagdhunde
II Steuer des Hundehalters
wie Hussengeld Steuer vom Einkommen aus Liegenschaften
wie Infelgeld, beim Amtsantritt eines neuen Bischofs zu leistende Abgabe
Abgabe der Inleute an die Gemeinde oder Grundherrschaft
entspricht Inleutsteuer
Steuer von den Zinsen bestimmter Kapitalien
außergewöhnliche Steuerbelastung
einmalig für ein ganzes Jahr zu entrichtende Steuer (und deren Gesamtaufkommen)
Abgabe
wie Judengeleit
Abgabe der Juden an den Kaiser bei dessen Krönung
als Abgabe für gewährten obrigkeitlichen Schutz und als Regal
wie Kaisergeld (II)
zum Bau eines Schlosses
wie Kamingeld (II)
zum Unterhalt des Reichskammergerichts
Abgabe
wie Kanzleigebühr
Kapital(s)steuer
, f.staatliche Kopfsteuer, die von allen Untertanen nach Klassen zu entrichten ist
Karossensteuer
, f.Karrensteuer
, f.II Geldleistung an Stelle von Kriegsdienst
Katharinästeuer
, f.Kaufsteuer
, f.Kellereisteuer
, f.Kern(en)steuer
, f.Ketzersteuer
, f.Kindtaufensteuer
, f.Kirch(en)steuer
, f.I regelmäßige Abgabe an die Kirche (II) oder an den Bischof
II kirchliche Sondersteuer, teils in festgelegter Höhe, teils als freiwillige Gabe
Kirchspielsteuer
, f.Kirschensteuer
, f.Klau(en)steuer
, f.I wie Klauengeld (I)
- 1 in Bayern Steuer auf die Klostergüter
- 2 als Militärsteuer im Hochstift Würzburg (vom 10. Mai 1450, vergleiche ArchUFrk. 51 (1909) 192-196)
- 3 im Egerland Besteuerung adliger Landbesitzer durch die Stadt Eger
- 4 in der Pfalz und in Schlesien
- 5 im Territorium Reuß, wohl nur alle 5 Jahre von frondienstpflichtigen Gütern erhoben
II Weidegeld für die Hirten, Hirtenpfründe (I)
Klostersteuer
, f.I vom Landesherrn von Klöstern (I/II) und/oder Klosteruntertanen geforderte Abgabe beziehungsweise Steuer
II Abgabe eines Klosters an den Bischof
Kollektensteuer
, f.Kommendsteuer
, f.König(s)steuer
, f.Kopfsteuer
, f.I Personalabgabe, wie Kopfgeld (I)
II Abgabe für Tiere, wie Kopfgeld (II)
Kornsteuer
, f.Kreissteuer
, f.wie Kreistürkenhilfe
Kriegssteuer
, f.Kronsteuer
, f., Kronensteuer, f.Krönungssteuer
, f.Kuchelsteuer
, f.Kuhsteuer
, f.Küchensteuer
, f.I Geld-, auch Viehabgabe
II für die Ausführung von (pflichtgemäßen) Amtshandlungen verlangtes Geschenk
III Ausgleichsabgabe des Gerichts Landeck (Tirol) an das Schloß Wiesberg für dessen Eigenleute, die seit dem Anfang des 15. Jh.s dem Gericht Landeck unterstellt sind
(außerordentliche) Abgabe für die Landrettung (I) Land(es)steuer
, f.I die von einer Landschaft (II) bewilligte und von den Untertanen aufzubringende Steuer
II landesfürstliche Steuer
Landschatzsteuer
, f.Lehn(s)steuer
, f.Leib(es)steuer
, f.I auf Grund eines persönlichen Abhängigkeitsverhältnisses (Leibeigenschaft) dem Herrn geschuldete Abgabe
II Kopfsteuer
III Verzehrsteuer
Lenzsteuer
, f.Letzesteuer
, f.Lichtmeßsteuer
, f.Magazinsteuer
, f.Mahlsteuer
, f.Maisteuer
, f., Maiensteuer, f.Mannssteuer
, f.I in Württemberg aus der Leibeigenschaft heraus geschuldete Abgabe an den Leibsherrn, Leibessteuer (I)
III hier Hochzeitsgabe, Ehegeld (I)
Marchsteuer
, f.Marktsteuer
, f.Markzahlsteuer
, f.Martinisteuer
, f.Märzensteuer
, f.Metzelsteuer
, f.Michaelssteuer
, f.Milchsteuer
, f.Monatsteuer
, f.Mühlsteuer
, f.Nachsteuer
, f.Nebensteuer
, f.Neusteuer
, f.Notsteuer
, f.Ölsteuer
, f.regelmäßige Steuer nach der Reichsmatrikel
wie Ordinarischatzung, in Württemberg auch wie Ordinarablösunghilfe
Ostersteuer
, f.Panzersteuer
, f.Papststeuer
, f.Perückensteuer
, f.Pfaffensteuer
, f.Pfannwerkssteuer
, f.Pfennigsteuer
, f.Pfingststeuer
, f.Pflugsteuer
, f.Plündersteuer
, f.Pöbelsteuer
, f.Priestersteuer
, f.Proviantsteuer
, f.Pulversteuer
, f.Quatembersteuer
, f.Rappensteuer
, f.Raubsteuer
, f.II Einzugs- bzw. Geltungsbereich der Raubsteuer (I)
Rauchfangsteuer
, f.Rauchsteuer
, f.Reglersteuer
, f., Regelsteuer, f.Reichskopfsteuer
, f.(freiwillige) Abgabe der Reichsritter an das Reich (II)
Reichssteuer
, f.Reichssteuer zur Unterstützung des Reichsheeres im Feldzug gegen die Türken
Reifsteuer
, f.Reissteuer
, f.Reutsteuer
, f.Riedsteuer
, f.Rittersteuer
, f.Robotsteuer
, f.Rodsteuer
, f.Römersteuer
, f.I wie Römerzinszahl
II wie Römermonat
Romsteuer
, f.Roßsteuer
, f.Rüststeuer
, f.Säckelsteuer
, f.Salzsteuer
, f.Schachtsteuer
, f.Schanzsteuer
, f.Schatzsteuer
, f.I Abgabe, tw. an ein Gut, tw. an Personen gebunden, tw. in außerordentlichen Fällen erhoben
Scheffelsteuer
, f.Schillingsteuer
, f.Schirmsteuer
, f.Schocksteuer
, f.Schuldensteuer
, f.Schutzsteuer
, f.(Sielsteuer)
, f.Simpelsteuer
, f.Soldatensteuer
, f.Spezialsteuer
, f.Stadtsteuer
, f., im Pl. auch Städtesteuern, f.I Steuer, die eine Stadt (III) von den Bewohnern bzw. von den Grundstücken im Stadtgebiet erhebt; meton.: Bezirk, in welchem Grundstücke zur Stadtsteuer herangezogen werden
II Abgabe, die eine Stadt (III) (jährlich) an das Reich oder einen Landesherrn zu zahlen hat
1Steuer
, f.I Unterstützung, Hilfe, Förderung; Belehrung; etw. (zB. dem Recht, der Wahrheit) zu Steuer kommen etw. (zB. der Rechts-/Wahrheitsfindung) zuträglich, förderlich sein; jm. zu Steuer kommen jm. behilflich sein; offen zu II
II Gabe, Zuwendung, finanzieller oder materieller Beitrag
- 1 Almosen, Spende (II), Gabe für Bedürftige und Arme
- 2 Finanzierungsbeteiligung, Aufwandsentschädigung, Zuschuss, Schadensersatz uä.
- 3 Ausstattung, Aussteuer (I), Geschenk, insb. Hochzeits- und Brautgeschenk; auch Kostenermäßigung, Geldbeihilfe, Stipendium
- 4 Baukostenzuschuss, auch Materialzuwendung für Bauvorhaben
- 5 im Bergbau: (landesherrliche) Beihilfe für eine wenig ertragreiche Grube (II 1), auch als Hilfe, Unterstützung benachbarter Gruben untereinander
III außerordentliche allg. (Geld-)Abgabe an die städt. oder landesherrliche Obrigkeit; Kontribution (II od. III); zu Kriegszwecken, zur Bezahlung von Schulden, als Fräuleinsteuer, Heergeld, Landeshilfe (I), Nothilfe, Reissteuer, Türkenhilfe uä.
V regelmäßige (Geld-)Abgabe, Zahlung(sverpflichtung) gegenüber einem Herrschaftsträger (zB. Landesherrn) oder einer Körperschaft (zB. Stadt III), als gewöhnliche/ordentliche/gesatzte Steuer, erhoben in Form einer allgemeinen Grund-, Vermögens-, Kopf- oder Körperschaftssteuer; meton. die Einnahmen daraus, auch: Steuerschuld
- 1 als Reichssteuer zur Deckung der ständigen Finanzaufwendungen des Reichs (II)
- 2 als Landessteuer, an einen (weltlichen bzw. geistlichen) Landesherrn zu leistende Abgabe
- 3 als Vogtsteuer an einen Kastenvogt (I), Landvogt (I) oder ähnlichen mit der Verwaltung und Gerichtsbarkeit in einem Gebiet betrauten Amtmann
- 4 als Stadtsteuer (I)
- 5 als Judensteuer
- 6 als Abgabe der Geistlichkeit (Konvent uä.) an den Bischof, Kathedralikum, Konsolation
VI Akzise, Verbrauchsabgabe, Umsatzsteuer auf best. Güter; Wein auf die Steuer geben Wein öffentlich und damit akzisepflichtig ausschenken
VII Abgabe auf die Nutzung von Wegen, Brücken uä.; Zoll, Maut; auch (das Recht auf) die Einkünfte daraus
VIII Gebühr
IX Recht der Erhebung bzw. Einnahme einer 1Steuer (V)
X Steuerpflicht; Steuerbezirk
XI Einziehung, auch Veranlagung, individuelle Festsetzung der 1Steuer (V); auch das hierzu bestellte Gremium, die Versammlung zur Steuerfestsetzung und -einziehung; die/(an) der/über seine Steuer schwören unter Eid die Höhe der individuellen Steuer bzw. des zu versteuernden Vermögens angeben
XII Steuersatz (I), Steuerklasse
XIII Fiskus, Staatskasse
XV Stütze, Abstützung
XVI Gewicht
XVII Bedeutung, Würde, Ansehen
2Steuer
, n., f.I Steuerruder, Schiffsheck; über Steuer rückwärts
III Strafe, Strafordnung, Zucht
IV Widerstand; Abwehr, Verteidigung
1Steurer
, m., Steuer, m.II rechtl. Beistand, Vorsprecher vor Gericht; Ratgeber in Rechtsfragen und in Bezug auf Prozessformalien
III Helfer, Förderer
Stiftssteuer
, f.Stollensteuer
, f.Straßensteuer
, f.Streifsteuer
, f.Tagwanersteuer
, f.Talsteuer
, f.II eine Abgabe auf die Salzgewinnung in der Saline von Halle