Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Auge
Artikel davor:
Aufzucht
aufzucken
Aufzug
Aufzugfuhre
Aufzuggeld
Aufzuggulden
aufzügig
Aufzüglingsrecht
Aufzugpredigt
aufzwingen
A als Glied des Körpers
- I als Konkretum (in straf- u. zivilrechtlichem Kontext)
- 1 persönlich
- -- in persönlicher Gegenwart
- 2 mündlich
- 3 sofort
- 4 ins Gesicht, offen, frei heraus
- 5 Front
- 6 Verschiedenes
- 1 persönlich
- 2 vor Augen sein
- 3 vor Augen stehen vorhanden sein
- 4 vor Augen stellen gegenüber stellen
II formelhaft in Anlehnung an die Bibel
III unter Augen
IV zu Gesicht und Augen persönlich
V vor Augen
VI in die Augen sehen sich bei jemandem einfinden
VII jemandem der Augen gönnen Audienz gewähren
VIII aus den Augen entfliegen aus dem Gesichtskreis verschwinden
IX Formel für die Betonung der persönlichen Wahrnehmung
X bei dem Auge verkaufen nach dem Augenmaß
XI auf das Auge drücken täuschen, betrügen
XII bei schlafenden Augen zur Nachtzeit
B beim Strafvollzug
C für deliktische Augenverletzungen im Friesischen: agebreud Augenzucken
D Münzgewicht(?)