Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Büttel

1Büttel

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mlat. pedellus, pi-, be-, bu-, bo-; ahd. putil; mhd., bair.-öst. put(t)l, pittel, pedel(l); md.but(t)el(l), büt(t)el, bit(t)el, bot(t)el(l), boddel, bedell; mnd. bo(e)d(d)el, badel; nl. bodel, beul; ags. bydel; dän. bødel; schwed. böd(d)el, böfvel; frz. bedeau, it. bidello 
bdv.: Bütteler

I Diener in Gerichten aller Art
  • percussores: budila 
    oJ. AhdGl. I 297
  • glossiert precones: putila, butila 
    oJ. AhdGl. I 378
  • emissariis: putilon, potilin, pittilun 
    oJ. AhdGl. I 403
  • den sal de vrone gewalt behalden [andere Lesart butil odir sin gewalt]
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 61 § 1
  • die bodel sal to minsten hebben ene halve hove egenes
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 61 § 3
  • nos, advocatos nostros ... seu bodellos in premissis bonis ... ecclesie in quacunque causa criminali uel civili iudicandi nullam potestatem exercere
    1300 MecklUB. IV 136
  • die butele haben ouch keine gewalt an nichte, den daz si tun, waz si di burger heizen unde der voit
    um 1300 FreibergStR. 36 § 1
  • so ladet one de bodel ... in dat vemeding
    1312 BrschwUB. I 29
  • vronebode, dat heit de heilge bode, dat is de bodel 
    nach 1325 SspLR. I 53 § 3 [Glosse zu]
  • zu deme gerichte sin froneboten in lantrechte, in wichbilde botele 
    nach 1358 Rb.n.Dist. III 1 Dist. 3
  • unsers gerichtes gesworn pedel 
    1369 WormsUB. II 424
  • ouch hat der keisir deme bůdele daz ammecht heizen bevelin, mit dem eide
    1372 KlKaiserr. I 11/ZRG.2 Germ. 17 (1896) 121
  • so man die drei ungeboten ding halten will, so mag ein voyt nach dem bodel des dorfes senden und mag ihnen das voytgericht heißen verkünden
    1446 Scharff,Dreieich 113
  • so sal der butel vorkundigen das meystergeding unde alle andere gerichte
    1457 Thüringen/GrW. III 624
  • vorsprekers und bodel ..., di dar sint personen des gherichtes und des rechten
    15. Jh. BerlinStB. 105
  • büttel i. preco, quia er ist ein bot des richters
    1517 Ssp. Voc./ZRG.2 Germ. 44 (1924) 314
  • 1527 NordpfälzGBl. 12 (1915) 87
  • der buetel oder stadtknecht hegt dis halsgericht
    1532 WürzbZ. I 1 S. 169
  • zue den landgerichten ... fronpotn oder püttl aufnemen
    1553 BairFreibf. 219
  • sol ein jeglich undergericht mit einem ... büttel versehen werden
    1589 MainzUGO.(Saur) 3r
  • in doͤrffern und flecken durch die taghuͤter oder bietel, in staͤtten durch die bettelvoͤgt
    1599 OPfalzLO. 88
  • so der pütel ainem sust in kraft seiner ordnung ain schuld erfordert
    16. Jh. ÜberlingenStR. 172
  • ist dan eyn groß ding, so geet der bodel von huß zu huß
    oJ. GrW. I 552
  • DWB. II 581
  • Lexer I 401
  • MnlWB. I 1328
  • Schiller-Lübben I 368
  • SchleswHWB. I 473
  • Schmeller2 I 311
  • SchwäbWB. I 1561
  • SchweizId. IV 1923
II Gemeindediener; offen zu 1Büttel (I) 
II 1 Bote: Ankündung des Gerichts, Ladung der Parteien
  • indici a nuncio curie qui dicitur butel 
    13. Jh. GrW. V 722
  • die butele sullen ... einem ... manne vorgebieten
    1300 FreibergStR. 36 § 2
  • wanne men ludet de ersten klocken to mettene to dem markede, so mach de bodel wol vore beden
    1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 63
  • bodel senden umme schulde edder schelinge
    1375 HambZftRolle 50
  • wen men echten sal, ... den sal men czum ersten durch den botel uff der stadt, do is geschen ist, vorboten laßen
    1435/54 DanzigSchB. 32
  • vom stadtknecht, pütel oder hausknecht geschehene vorladung
    1445 Bamberg/AnzGMus. 1 (1832) 232
  • sal der cleger dem pedel geben das geldt der erforderten zu citiren
    1483 ErfurtGO. 354
  • 15. Jh. (Hs.) BambStR. 6
  • 1554 WiesbadenGB. 61
  • durch den geschwornen dorfsknecht, schützen oder pittel ... fürbieten
    1618 WürtLändlRQ. II 223
  • einen von wegen deß lauffens cursorem oder pedellen genannt, derselbige fordert die partheyen fuer den raht
    1619 Lazius,Wien III 87
  • BadLR. 1622 I 1, 4
II 2 Richter im Niedergericht, Vertreter, Gehilfe des Richters
  • die butele sullen in dem dinge sin, wenne der voit gerichte sitzet, unde sullen eide staben unde di lute ineischen unde sullen di lute heizen swigen
    um 1300 FreibergStR. 36 § 4
  • der butel sal sin urteil teilen
    um 1300 FreibergStR. VII § 7
  • möchten sie des vogtz nicht gehaben, so sol der püttel in der stat sizen
    1332 Gengler,StR. 366
  • so sy ein kleinez gerycht genommen uß dem großen, was ... under 6 ₰ sy, daz sol man vor des gerychts buedel duen, dem eyn scholteiß daz lyhen sal
    1386 Bacharach/GrW. II 215
  • dy bodel staveld ok orveide
    1395 BerlinStB. 1 [s. Büttelurfehde]
  • wer dem butel geantwurt wirt vor dem gerichte
    14. Jh. IglauOberhof 363
  • 14. Jh. RichtstLehnr. 196
  • eyn klein gericht under sehs phennigen, das moge ein schultheiß eyme bodel [andere Lesart budel] lihen, der sulle daz richten
    1400 RTA. III 252
  • wan eines dem andern furgebuͤt umb vier behemsch oder minner, darumb so hat sie der stat knecht, der büttel, zu entrichten
    1411 Mergentheim 140
  • 1485 NürnbHGO. 538
  • des glych söllent vor inen den pütteln gerechtuertigt werden alle hendele, die sich begebent zwischent lychtfertigen personen, als hůren und bůbenn
    1493 TübStR. 19
  • den bodel in des richters stat
    15. Jh. BerlinStB. 149
  • der amman oder der pittel soll das gericht bannen
    1558 WürtLändlRQ. II 733
  • [bei Verurteilung in absentia] breche der büttel einen weissen staab entzwey und werffe ihnen aussen vor dem gerichte auff die erde wieder
    1562/77 LünebNGO. 396
  • iiij [für 3 1/2] schöffeln, das sind iii huber und der buttel 
    oJ. GrW. V 723
  • umb 18 heller zun dem hochsten hilfet der butel rechtens
    oJ. IglauOberhof 362
  • GrW. II 223
II 3
Vollstrecker
II 3 a Scharfrichter
  • 3 firdung eyme bottel, daz her einen hing und czwene kopte
    1416 MarienburgAusgabeb. 224
  • dat dy de bodel an ene galghen tee
    1464 RedentinOstersp. 93
  • 15. Jh. BerlinStB. 29
  • do sede der bödel: meine herren ... wollen ihn begnaden und ich scholle ihm das haupt abschlaen
    16. Jh. BremGQ.(L.) 162
  • 1693 Döpler,Theatr. I 532
  • allermaaßen wir unsern hoffscharffrichter nicht vor einen büttel erkennen
    1701 CCPrut. III 543
-- Vertreter des Scharfrichters
  • wann einer verurteilt würt zu dem dode, so sol junker H. ... den nochrichter haben, und ob er keinen nochrichter mechte haben, so sol sin bittel nochrichten
    1494 GrW. V 512
  • di bodel, wen he ymande tu kake sleit
    15. Jh. BerlinStB. 153
-- Gehilfe des Scharfrichters
  • sopald einer enthaubt was, so huben dy pitl ein brett auff, wurffen hindurch auffs pflaster ...
    16. Jh. BayrStChr. 23
  • sopald einer enthaubt was, so huben dy pitl ein brett auff, wurffen hindurch auffs pflaster
    oJ. BayrStChr. 588
II 3 b Pfänder
II 3 c Steuereinzieher
  • nuncius qui dicitur buttel ... in autumno portabit urceum, in quo recipiatur vinum
    13. Jh. GrW. I 694
  • de burmester [schal] ... dem bodel manen helpen des rades marketphenninghe
    1408 BrschwUB. I 170
  • den zol, den ein búttel ettewenne sammente von wine, korne und andern dingen
    15. Jh. Ettenheim/Keutgen,Urk. 287
  • den rauchhabern ... samelen die butel 
    1528 GrW. V 498
  • ein buttel sol auch vordern und sameln zinse und haübtrecht
    oJ. GrW. I 429
II 3 d Gefängniswächter
vgl. Büttelei
II 3 e Aufsichtsorgan, Polizei
III
III 1
  • pannifices duos pidellos quovis anno statuant, quibus tantum burgenses obediant et nulli pidello alii
    nach 1200 MWormat. 225
  • pedello pistorum
    1256 Basel/Keutgen,Urk. 365
  • in der kaufleutinnung ... dem bötel 
    1323 MühlhsnUB. 534
  • datur budello carnificum sol
    1332 ErfurtWeist. 88
  • sollent ouch der kornlůte büttel sweren, vor irem gerihte ... fürzebringen
    oJ. Straßburg/Keutgen,Urk. 335
III 2 im Bauernheer
III 3
  • von den jüdischen pedellen 
    1723 TrierWQ. 633
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):