Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Dieb und Diebe
Artikel davor:
Dickgroschen
Dickgulden
Dickmünze
Dickpfahl
Dickpfennig
Dicktaler
dicktun
(dicraf)
1Dieb
2Dieb
Dieb und Diebe
, Dieb und DiebinI die Formel ist verbreitet in der heutigen Rheinpfalz, Rheinhessen und Nahegebiet; rechtsrheinisch nur im Taunus im Gebiet der früheren Herrschaft Königstein
II anderwärts vereinzelt
III ausnahmsweise in einem Kaufbrief
Artikel danach:
Diebsanschlag
Diebsart
Diebsaufhaltung
(Diebband)
Diebsbande
Diebsbann
Diebsbannrad
Diebbaum
Diebbrief