Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geschrift
Artikel davor:
Geschranke
Geschrei
geschreiben
geschreien
Geschreigeld
Geschreigenosse
Geschreileute
Geschreite
Geschreiung
Geschricht
Geschrift
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Urkunde, Schriftstück
- bestätten in die [Freiheit] durch die gegenwurtigen geschrifft1273/1587 NeustadtDonau 56Faksimile (ca. 219 KB)
- 1291 SteirGBl. 1 (1880) 109
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- so wilchme amptman eynge geschritte us dem schrine gehantreicht ... wirt1370 KölnAmtl. 31
- dat dan dat geschrichte machtlois ... syn sall1385 Ennen,QKöln V 489Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- geven oevermitz dit geschrichte dem abte ... eweligen an dem goitzhuyss zo H. zo blyven1391 HeisterbachUB. 464
- up datum dis geschrichtz1438 KölnZftUrk. II 72Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- das dise recht staͤt ... belibent ..., so hand wir dise geschrift mit insiglen ... geuestnetMitte 15. Jh. BremgartenStR. 23Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- mit ... meiner gesellschaft pützett her uf getruckt zu end diser geschrift1472 Rockinger
- um söllich schuld versiglet brief noch ander glaubsam geschriften ... nit hat1541 ArbergStSatzg. 39Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wo über abgekouffte ... sachen ... etwas geschrifften herfür kämen1607 LuzernHofkirche 11Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
aufgezeichnetes Recht
- er was ein guoter rihtære; er rihte nur nach der geschriftnach 1275 ProsaKaiserchr. 133, Z. 22Faksimile (ca. 119 KB)
I 2
Prozeßschrift
- söllet beide parthyen je eine der andern geschriffte ... dem ... obmann in sin gewarsame ... antwurte1435 ArchSchweizG. 3 (1844) 303Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 15. Jh. GlarusGO. 127
- dass uber 4 geschrifften ... von beden thailen nit angenommen ... werden1525 AmbergKzlO. 34Faksimile (ca. 149 KB)
- ire artikel in ain gschrifft verfasset1527 SchrBodensee 7 (1876) 60
- ein yeder fürsprech ... soll ein yeden handl ... mit 3 geschriften und nit wytter begrifenRheinfeldenStR.(1530) 236Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 16. Jh. SchlettstStR. 575
Faksimile (ca. 77 KB)
I 3
Anordnung, Vertrag
- ob etwar diser unser geschrifft ... freventlich ze wider handlen wurde, der soll ... im banne sin1550 Tschudi,ChrHelv. I 11Faksimile - in Google Books
II
schriftlich, urkundlich
- ist daz ein man sein vreiez gůt wil schaffen nach seinem tode, wil er ez im sicher machen, er sol im mit geschrift gebenum 1275 DspLR. Art. 25
- sin widerrede in geschrifft tun1435 ArchSchweizG. 3 (1844) 303Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- wären auch dieselben eheleute ohn einige erbene oder erbliche rentten zu geschrichte kommen mit gesammender hand zu wenden und zu kehren in was hand sie wöllen1437 KölnStat. I 21Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wann der dinger die urtl nit in geschrüft nähm1449 SchwazBergO. 1449/1756 127
- das man ... urteil ..., die ... merklich und treflich weren ... in geschrift ... schreiben ließ1. Hälfte 15. Jh. LandshutStR. 203Faksimile (ca. 215 KB)
- ein rechnung thun dem gotzhuss ... und die in geschrifft übergeben1450 Burckhardt,Hofr. 76Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dz ein jeglicher sin gůt sol jn geschrift angeben1458 GrW. IV 34Faksimile (ca. 267 KB)
- kuntschaften, die wyr in geschrift genomen1466 SGallenOffn. II 114Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- sol das erb ... in geschrifft gesetzt werdenEnde 15. Jh. LuzernStR. 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- des ampts gute harkomenheit ... in geschrift legen2. Hälfte 15. Jh. Büron 107Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- were sache, dat sich ein kynt of zwei liessen schrieven ain ire ersterfnisse ..., davon sal men nemen ein gantz orkunde ... were auch, dat der kinder enich gestorven were, ehe id zu geschrichte komen were ..., de enckelen moigen ... zu geschrichte kommen15. Jh. SiegburgWQ. 6Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- alle abschid in geschrifft stellen1525 AmbergKzlO. 31Faksimile (ca. 157 KB)
- sal dien klager synen eysch by geschrifte stellen1567 Richth. 272Faksimile (ca. 176 KB)
III
öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag
- ob der an dem angezeygten ende nicht troffen würde, so soll ihm ... sölliche verkündung des fürpots hie an dem gemeinen rathawss in geschrifften per edictum publicum oder in der pfarrkirchen ... gethan werdenNürnbRef.(1479/84) I 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
IV 1
das Schreiben, Handschrift
- es werden gewunnen gueter durch geschrift, also wen einer hot geschriben ein buch mit gulden buchstaben in meinem perment, da wirt gefragt, wes ist das buch, ob es des schreibers sei oder meinum 1500 Summa legum 264
IV 2
das Schriftbild
Artikel danach:
geschriftlich
Geschrote
Geschub
geschuht
Geschuld
geschulden
geschuldigen
(Geschuldner)
Geschütt