Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Heide

2Heide

  • GrRA.4 II 12f.
I offenes Land (zU. Dorf oder Stadt), Feld, Wiese, Weide, Ödland; Flurname
  • psiet ich nach vrumer levt rat dem selben gotshovs di haide vnd di waide
    1300 AltenburgNÖUrk. 94
  • das sy ire vytrift mogin haben uf der heyde 
    1335 CDPruss. II 205
  • alle jar sollen die burger besehen und beschauen die hait, ob in die nachparn ... ier zeüne ... nicht zu nahent gesetzt haben
    um 1400 ÖW. IX 580
  • mit aller tobehoringhe ..., mit holte, mit wisschen, mit heide 
    1428 Engelke,GogerichtDesum 42
  • haid oder waid
    1428 NÖsterr./ÖW. VII 640
  • myt ... holten, heiden, wischen
    1457 OstfriesUB. I 630
  • was belangende ist die freyheit der heyden, soll in aller maaß und disposition allein in der heyden B. den bürgern gegunt sein
    1553 ZWestpreuß. 44 (1902) 178
  • 1579 Westerwald/GrW. III 746
  • zue einer au oder haiden gelegen
    1599 NÖLREntw. V 172 § 17
  • verbott die frücht vff der heyd zeverkauffen
    1628 Bern/Mandat/SchweizId. II 989
  • eß soll ein jeder zimmermann ... der erste bey dem fewer sein ... bey verlust seines hantwercks ein jahr uber in der haide 
    1630 GubenRB. 28
  • "war der Herbergsvater einer Stadt in Verruf erklärt, so durfte keine Versammlung bei ihm gehalten werden. Die Gesellen gingen dann auf grüne heide"
    oJ. Wissell,Hdw. II 328
-- Flurname
  • J.C. gibt uth synen 7 stucken yn den zoeten kamppe na der luttiken heidde ... 1 mr
    1503 CTradWestf. V 160
II was auf Heideboden wächst

II 1 niederes Gesträuch, Streu
  • al de waghene, de dar voret over de brugghen korn, hoppen ... heyde ... schal ... uthgheven ... eynen nyen swaren
    1387 BremUB. IV 86
  • wer heide im wald schneidet, ... ist verfallen 2 neuer heller
    1531 JbMittelfrk. 56 (1909) 131
II 2 insbesondere Heidekorn, Buchweizen
III norddeutsch
(Nadel-)Wald
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):