Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kesselgeld
Artikel davor:
Kerzlein
Kerzlicht
Kerzner
Kessel
Kesselakzise
Kesselamt
Kesselbier
Kesselbrief
Kesseleiche
Kesselfang
Kesselgeld
, n.I Gebühr für die Haltung eines eigenen oder Benutzung eines durch die Obrigkeit zur Verfügung gestellten Kessels
- 1 für die Herstellung von Kesselbier und die gewerbsmäßige Herstellung von Bier oder Branntwein (aus dem ursprünglich für die Bierwürze erhobenen Grutgeld)
- 2 für verschiedene Benutzungszwecke
II beim Eintritt in die Zunft der Hutmacher und der Wollenweber zu entrichtende Aufnahmegebühr für die Erhaltung der Kleinode ihrer kirchlichen Bruderschaften
III Gebühr beim Schiffbau oder Trinkgeld?
IV Abgabe der fünf "Laden" des Tiroler Kaltschmiedehandwerks an das Hofzahlmeisteramt für die Gewährung zollfreier Kupfereinfuhr
V Gebühr für die Erteilung einer Heiratserlaubnis anstelle der Abgabe eines Kessels
VI den Dienstboten für Einkäufe mitgegebenes Geld