Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mutt

Mutt

, m., n., auch f., Mütt, m., n., auch f.

Lehnwort aus lat. modius; ahd. mutti, mhd. mütte, mutte, müt, mut (m., n.); mnd. mudde, müdd, müdde (n., auch f.); mnl. mudde 

I ein Hohlmaß

I 1 ein Trockenmaß, insb. für Getreide; zu den Umrechnungseinheiten vgl. Schmeller2 I 1694 u. SchwäbWB. IV 1847f.
  • van vêhûs ahte ende ahtedeg mudde maltes
    Anf. 10. Jh. Essener Heberolle/MSD. 232
  • thruu muddi banano ... hunderod honero, thue mudde eiero, thriu muddi penikas
    11. Jh. CTradWestf. I 25
  • der phaffe von O. sol gebt vier můte rôtgen von deme huse, dar da vffe sizzet
    1179/82? QE.2 24 S. 140
  • octo mudde siliginis
    1272 OsnabrUB. III 317
  • her R. ... hat ze pfand in dem dorf ... 18 mütt kernen gelts
    1281 BremgartenStR. 24
  • her M. ... hat phandes in dem dorf ... zehen stuk geltes vnd einen mutte kernen von stüre
    1281 Geschfrd. der 5 Orte 1 (1844) 309
  • ein zehenden, der gilt drie mutte beder getreist, korn und habern
    1291 Pez,Cod. II 171
  • ain mutt habern vnd ain schaf waitzen municher mässe
    1297 MBoica XVIII 25
  • octo mutte siguli et sex mutte waisen et viii mutte avene
    2. Hälfte 13. Jh. WirtUB. IV Anh. 20
  • G.v.V. ... vnde ... R. ... haben gechauffet ainen hof ze N. vnde giltet wuf [fünf] mutte vnde dreu phunt
    1305 BrixenUrk. I 94
  • [guͤter] geltent miteinander jerglich ze zinse 32 malter und 3 muͥt dingeln
    1306 ArgauLsch. I 13
  • duͥ muͥlistat und ein ... muli geltent ... nicht mer dan 1 muͥtte muͥlikorns
    um 1306 HabsbUrb. I 25
  • von dem mutte weitzzen oder rogken ... geit man einen pfenninch, von dem schaffe einen helblinch
    1310/12 MünchenStR.(Dirr) 233
  • umb vogtrecht git man ... järlichen ze herbst ... zwelf mut kernen vnd zwelf mutt haber züricher messes
    1338 (Hs. 2. Hälfte 15. Jh.) GrW. I 6
  • sechcehene morgin landis ... die da geldint alle jar viͤr maldir kornis unde eyn můthe 
    1340 DOrdHessenUB. II 490
  • [ackerlants] umme acht mudde pachts guts werlichs rocken in vier penninghen
    1343 DOrdenUB. II 391
  • ainen halben hof ... da man alle iar von dienet vierdhalben mvtt lauterr gersten
    1343 OÖUB. VI 442
  • ein müt öpflen geltes
    1379 SchweizId. IV 574
  • sol kein burger ... niht mêr kornes koufen, dan er ... bedarf ... bî pêne ie des mutten zweier pfunde
    14. Jh. MeranStR. Art. 2
  • meer dan ij mudde effensche
    1425 Lasch,NdStB. 105
  • een halff mudde herts koerns
    1438 Fruin,KlSteden I 40
  • man sol och jeglichem zinser von jeglichem müt kernen ... ein brott geben
    1461 Zürich/GrW. I 53
  • wellcher ein gespannen ross an sinem schaden vindt der ist ein halben müt kernn oder haber verfallen
    1472 Zürich/GrW. I 128
  • der thorwart ... sol von aim muth kalich ... nemen 12 den.
    1492 MHungJurHist. V 2 S. 10
  • zwelf maldir corngeldis unde eyn mutte erweize
    1507 WetzlarUB. I 609
  • j mutt hopfen ... j metzen öl
    1522 Rockinger
  • is dieselve rait overcomen, dat men die calckmaet altijt mede opt stathuys ijcken ... sel ... ende men sel mit een loep ende half loep ... meten, groet wesende een mud of half mud; ende men sel voertaen geven van elx mud een Hollantsen penninck ten excise
    1532 Fruin,KlSteden I 270
  • ii mudde facit ses schepel
    1545 Rive,Bauerng. 461
  • van jderen mudde korne uth der stadt tho fueren sal he nemen 1 dt.
    1555 Wigand,Denkw. 87
  • soll von allem gebrannten kalch entweder die zehende muth, und zwar jede muͤtel per 16 kreutzer, oder aber die zwantzigste muth ... abgefuͤhret [werden]
    1715 Klingner II 353
  • ob aber einer solches verachten wolt, ist er der herrschaft T. verfallen ... ain muth haabern
    18. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 109
  • ein vogt hat oͮch das recht, das man im ... von zehen schůppossen jerlich ... iij müt kernen vnd iij müt habern geben sol
    oJ. Zürich/GrW. I 73
I 2
ein Flüssigkeitsmaß
  • 9. Jh. AhdGl. I 210
  • vier mudden wijns
    1456 MnlWB. IV 1999
  • daz [gartöl] verkouft man by der mutt und ain mut öl von Potzn respondirt zu Ulm 120 ℔
    1506 DHandelsakten V 145
  • syen die landlüt ... schuldig, dem herrn vier mütt wyns ... für das schloß ze füeren
    1589 ZSchweizR. 22 (1882) RQ. 84
II ein Flächenmaß (für Ackerflächen von der Größe, auf der ein Mutt (I 1) Getreide ausgesät werden kann), auch allgemein
vgl. Muttsaat
  • [ein Bauer verkauft] sinen zwen müt holzmarch im K. gelegen
    1439 SchweizId. IV 574
  • elcke mudde saetlants sal hebben ses voet dijck und 4 duymbriet, dat is 2 1/2 mudde lants een roede
    1512 Beekman,DijkR. II 1171 [und öfter]
  • eene mudde landt
    1574 DrentheGoorspr. II 135
III Getreidemenge in Mutt (I 1) als Bodenzins
  • tusschen W.J. vnnd L.W. js gewijst, dath he sijne muddenn pendenn sall inn dat goet, dar he se vth hefft
    1399 DrentheOrdB. 2 [ebd.ö.]
IV ein Zählmaß
  • þrio mydd gyldenra hringa
    um 890/91 EETS. SS. VI 101
  • ist ze wuͥssen vmb die fisch koͤiffer: weler muͥt by der fliegen kouft, dem sol man kein teil geben
    1419 ArgauLsch. I 167
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):