Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Nahr
Artikel davor:
(Nahlingschaft)
(Nahmag)
(Nahmagschaft)
(Nahmann)
Nahme
(Nahmer)
(Nahmstum)
(Nahmung)
(Nahneffe)
(Nahnichte)
Nahr
, f., Nähre, f.I (Mittel zum) Lebensunterhalt
II guter Zustand eines Besitzes
III in tautologischen Mehrfachformeln: Besitzrecht an einem Gut
Artikel danach:
nähren
Nährsau
Nährschwein
Nährstand
Nahrung
Nahrungsabbruch
Nahrungbrief
Nahrungsdieb
Nahrungsgeld