Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Speicher

I Vorrats- und Lagergebäude, insb. Kornhaus, Kasten (II 3), va. als grundherrlicher Bau, in welchen Naturalabgaben einzuliefern sind; auch: Söller (II 4), Dach-, Kornboden
II ein für Getreideabgaben in den herrschaftlichen Speicher (I) bestimmtes Hohlmaß; wohl verkürzt für Speichermalter, Speicherscheffel uä.
III bewohnbarer Raum in einem Speicher (I); kleines bewohnbares Nebengebäude