Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stampf
Artikel davor:
Stammtafel
Stammteil
Stammtitel
Stammvater
Stammvereinigung
Stammverwandte
Stammverwandtnis
Stammvetter
Stammwappen
stammweise
Stampf
, m., Stampfe, f.I (amtl.) Stempel, Prägestock, Brandeisen; auch das damit aufgebrachte Bild, Zeichen, Gepräge; insb. als Herkunfts- und Gütezeichen sowie als Brandmal
II Gerät zum Zerstampfen von Materialien, Mörser; hölzerner Trog oder Mulde mit Stößel zur Zerkleinerung von Getreide, Kraut usw., ua. zur Zubereitung von Schweinefutter
III Stößel, Keule, Hammer, insb. in einem Stampfwerk, zum Zerstoßen, Zerkleinern von Materialien; auch: abgestumpfter Knüppel
IV wie Stampfmühle
V Baumstumpf; beim Roden, Abholzen stehengebliebener Stock
Artikel danach:
Stampfdienst
stampfen
Stampfete
Stampfmühle
Stampfmühlenzins
Stampfordnung
Stampfpapier
Stand
Standarte