Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Steinweg

Steinweg

, m.

gepflasterter Weg, Gehsteig; auch: Bodenpflaster; ua. in Bau- und Ordnungsvorschriften
  • it en scal nement enne nyen stenwech setten eder hoghen, de rad en si darbi
    vor 1349 BrschwUB. I 47
  • vor welchs börgers hus der rad lehist eynen nuwen steynweg seztzen, der sal rudenbreyd vorlonen zcu arbeiden, alse verne vnd lang iglichs börgers gebuwe gheet
    1433 Größler,Eisleben 46
  • tinsz unde hovetgelt ... gegheven ... to hulpe den steynwegen buten unsen doren, de darmede to beterende
    1452 HildeshUB. VII 64
  • we ock dreck wolde voren edder dregen laten buten de porten unsser stadt, de schall one voren edder dregen laten tendest de stenweghe van den herstraten
    1489 BremRQ. 277
  • einen steinweg haben wir gesaczt armen und reichen in unsers hern statt ... nachdemmal die freie höfe der steinwege mit gebrauchen, so geben sie pillichen ire zale gleich anderen iren nachtpauern
    vor 1524 LeipzigSchSpr. 520
  • werth einer so fredelois gelecht, syne persone is fry in sinem huse vnd vp synem steynwege vnd nicht syn gudt
    1533 Pufendorf IV app. 123
  • seind die herrn der zoͤlle ... schuldig, wege, stege, prucken, pflaster oder steinwege, leinpfade ... zubawen, bessern
    1550 Gobler,Rsp. 230r
  • daß die principalstraßen, dahin die furen und frachten geschehen, mit steinwegen und paviment [versorget werden]
    1558 Jülich/QNPrivatR. II 1 S. 355
  • vnsere buͤrgere ... sollen alle sonnabendt vnd des abendts vor den vier zeiten jre steinwege fegen
    1573 BrschwUB. I 427
  • ein ider schall sinen steenwech maken, und wen he thobraken iß, beteren laten
    1580/1608 WismarBürgerspr. 349
  • denen an der landstrasse liegenden ortschaften [ist] die anlegung derer kostbaren neuen steinwege nicht alleinig uͤberlassen
    1747 SammlBadDurlach III 78
  • küh- und pferde-mist soll ... weggefahren werden, dergestalt, daß um 8 uhr der steinweg wiederum rein gefeget und mit wasser abgespühlet seyn muß
    1763 HannovGBl. 9 (1906) 38
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):