Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abborgen

abborgen

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd., nl. afborgen 
Unter Bürgschaft oder Rückgabeversprechen abnehmen

I
Personen
  • P.C. ... hat sich uffgeboten dry ding, als her eynen gast deme gerichte abegeborgit hette czum nehsten dinge weder ynczustellene, ap ymant dar were, der den gast schuldigen welde, her welde den vorentwerten
    1427 HalleSchB. II 270 nr. 236
  • so alse ghy my aff gheborghet hebben Kersten Eggerdes son, so is myn begher, dat gy my den wolden wedder in stellen ... [andernfalls], dat gy my dy wolden stellen, dy en my aff geborget hebben
    1466 CDBrandenb. I 10 S. 158 (nr. 60)
II Sachen, öfters mit der (stillschweigenden) Beschuldigung rechtswidrigen Nehmens oder Behaltens
  • unsere herren lassen verczelen H.L.Ayner son, darumbe daz er dem von W. ... uz sinem dinste gegangen ist, den sinen gelt abegeborgt hat und ouch andern luten
    1313 Freiberg/FreibergUB. III 242
  • enich man ..., die minen porteren enich goet ofborghet, dat hyt dem ghelde
    1329 Montfoort/Fruin,KlSteden II 311
  • J.W. ... clagede tu S.D., dat om dy afegeborget hadde vir perde
    1403 HalleSchB. II 22 nr. 154
  • H.L. ... sick beclagende, wo dat syn ... broder ... dat syne iamerliken vorbrachte ..., dar enboven malke dat syne affborgede unde in merklike schulde sette
    1474 Pauli,Zust. II 93
  • we weme syn gud affborget ..., is it dat he steruet, syn wyff vnde syn eruen schullen de schult ... betalen
    15. Jh. SalzwedelStR. Art. 23
  • der hätte ihr so viel geld abgeborget und keinmahl nichts wieder gegeben
    1697 Reuter,Schelmuffsky II Kap. 4 S. 61 (11´9)
unter Ausschluss der Schreibform(en):