Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abrechnen
Artikel davor:
abranzen
(abraschen)
Abrat
abraten
Abraub
abrauben
Abraum
abräumen
abräumig
Abräumung
abrechnen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenform abrechen, nd. afreken(en), nl. ofrechenen, fries. ofreknia
I
wegrechnen, abziehen
vgl.
abbrechen (II 1),
abkürzen
- die 5500 ℔ haller geben ... gentzlich ..., den nuͤtz niht abe zu rechenne noch abe zu schlahenne1318 MGConst. V 3774
- dat scholden se uns van der ... summen goldes affrekenen1429 HildeshUB. IV 55Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- fur ein ziger 10 plapphart geben ..., jerlich nach marchzahl vf und abzerechnen1469 ZSchweizR. 7 (1858) RQ. 26Faksimile - in Google Books
- dyo bedels jeff byspreckma in da testament schel ma al to fara offrecknia jeff wr een haep bringhen in da gued ende dele dan dat lyck1480/81 JurFris. II 80Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ihme [dem Schuldknecht soll] die schuldt abgerechnet und abgekürzet werden1586 GubenRB. 17
- HambHandw. 543
Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky und dem Verein für Hamburgische Geschichte
- Schirmer,KaufmWB. 4
II 1
mit jemandem
vgl.
abbrechen (III 2)
- dem koler ... vor 100 leste 4 1/2 mark; abegerechent off Joh. Bapt.1411 MarienburgAusgabeb. 25
- alz man mit ym ganz abe rechnete und her abe czoch1438 MittOsterland 3 (1853) 487
- mit NN. abgerechnet wegen der ärcz1455 ZFerd.3 28 (1884) 133
- soe en zullen die meesters ... malcander des saterdages ... of- ofte anrekenen1485 SchiedamRbr. 224
- mit dem probst umb das wandel abrechen15. Jh. ÖW. VI 513Faksimile (ca. 47 KB)
- mit jederman abgerechnet, die gúter verkouft1571 HönggMeierg. 82
- jetz im abrechnen mit den hieigen khauffleütten bin1584 Paumgartner,Bfw. 58
- alle iahr ordentlich abrechnen1725 SchwyzLB. 191Faksimile - in Google Books
- er hette mit ym noch schulde abeczurechenoJ. FreibergBUrt. 343Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- mit der wellt abgrechnetoJ. HönggMeierg. 83
- wie ein manne sol abrechen mit der statoJ. Prag(Rößler) 116Faksimile - in Google Books
- MarienburgKonvB. 285 [und öfter]
--
Rechnung legen
- svar die vormünde is ok erve, die ne darf nemanne berekenen [andere Lesart afreken] des kindes gut1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 23 § 2
--
- Schaden u. Kost beloven wi hem of te rechenen1317 MnlWB. I 259Faksimile - in Google Books
- wie ... die zerungen bei den wirten ... abgerechnet werden sollenTirolLO. 1573 VI 15Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- mit aim spitalmeister daß umbgelt abrechnen1575 WürtLändlRQ. I 185Faksimile (ca. 52 KB)
- swenne deu ürten wirt abegerechentoJ. NürnbPolO. 205Faksimile (ca. 145 KB)
II 2
gegeneinander ausgleichen
- alle uthgave ... eyn jegen dat andere affgerekent1493 OstfriesUB. II 375Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
Artikel danach:
Abrechner
Abrechnung
Abrechnungsgeschäft
abrechten
abrechtigen
Abrechtung
abred
Abrede
abreden