Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abrechnen

abrechnen

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenform abrechen, nd. afreken(en), nl. ofrechenen, fries. ofreknia 

I wegrechnen, abziehen
  • die 5500 ℔ haller geben ... gentzlich ..., den nuͤtz niht abe zu rechenne noch abe zu schlahenne
    1318 MGConst. V 3774
  • dat scholden se uns van der ... summen goldes affrekenen 
    1429 HildeshUB. IV 55
  • fur ein ziger 10 plapphart geben ..., jerlich nach marchzahl vf und abzerechnen 
    1469 ZSchweizR. 7 (1858) RQ. 26
  • dyo bedels jeff byspreckma in da testament schel ma al to fara offrecknia jeff wr een haep bringhen in da gued ende dele dan dat lyck
    1480/81 JurFris. II 80
  • ihme [dem Schuldknecht soll] die schuldt abgerechnet und abgekürzet werden
    1586 GubenRB. 17
  • HambHandw. 543
  • Schirmer,KaufmWB. 4
II abschließend rechnen, verrechnen, zahlen

II 1 mit jemandem
  • dem koler ... vor 100 leste 4 1/2 mark; abegerechent off Joh. Bapt.
    1411 MarienburgAusgabeb. 25
  • alz man mit ym ganz abe rechnete und her abe czoch
    1438 MittOsterland 3 (1853) 487
  • mit NN. abgerechnet wegen der ärcz
    1455 ZFerd.3 28 (1884) 133
  • soe en zullen die meesters ... malcander des saterdages ... of- ofte anrekenen 
    1485 SchiedamRbr. 224
  • mit dem probst umb das wandel abrechen 
    15. Jh. ÖW. VI 513
  • mit jederman abgerechnet, die gúter verkouft
    1571 HönggMeierg. 82
  • jetz im abrechnen mit den hieigen khauffleütten bin
    1584 Paumgartner,Bfw. 58
  • alle iahr ordentlich abrechnen 
    1725 SchwyzLB. 191
  • er hette mit ym noch schulde abeczurechen 
    oJ. FreibergBUrt. 343
  • mit der wellt abgrechnet 
    oJ. HönggMeierg. 83
  • wie ein manne sol abrechen mit der stat
    oJ. Prag(Rößler) 116
  • MarienburgKonvB. 285 [und öfter]
-- Rechnung legen
  • svar die vormünde is ok erve, die ne darf nemanne berekenen [andere Lesart afreken] des kindes gut
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 23 § 2
--
II 2 gegeneinander ausgleichen
  • alle uthgave ... eyn jegen dat andere affgerekent 
    1493 OstfriesUB. II 375
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):