Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Abrede

Abrede

nd. afrede; seit 15. Jahrhundert

I Beredung, Vereinbarung, Vertrag. Zuerst für mündliche Vereinbarungen (Vorvertrag, Nebenabmachung), später für Vertrag überhaupt und übertragen auf die Vertragsurkunde

I 1 allgemein
  • wie der anlös [Anlaßbrief] nicht innhalt [enthält] solh abred als dann vor ... unseren reten beschehen sey
    1445 Passau/GoldenkronUB. S. 456
  • [bei Wiesentausch] der wechsel beschaw vnd abred ist geschehen an mittichen nach sand Mertntag
    1481 HohenfurtUB. 347 (nr. 276)
  • wann ain gemain vil aigner gründ haben und khaufen mit ainander ain gemaine waid ..., ob nun dieselb gemainschaft an der waid den erkhauften gründen nachvolg darin soll die abred in der handlung oder vertrag beschehen angeschaut werden
    1528 ZeigerLRb. 282
  • abred und ordnung
    1545 MHungJurHist. IV 2 S. 83
  • so unsere burger ... einander behausungen verleyhen, so sollen sie die abreden ... stet und erbarlich halten
    1555 SchlettstStR. 390
  • abrede, bewilligung und vergleichung ... welche hertzog J. ... zu ... [seines] vaters gelassenen antheil landes gethan
    1556 Sachsse,MecklUrk. 244
  • und ob jr ainem ... in abred der gesellschaft vber sein erlegt hauptgut ain vorteil des gewins ... bedingt und bewilligt wurde
    NürnbRef. 1564 XVIII 1
  • bey erster annehmung der schiffer ... richtige, klare und deutliche abrede, geding und vergleichung mit ihnen machen
    1614 HansSeeR. II 3
  • abrede, zusage und geloͤbnis
    1636 Schrötter,ÖStaatsr. II 336
  • frachtet jemand ein ganzes schiff, und kanns nicht voll beladen; so gibt er nicht weniger die volle verdungene fracht, es sey dann, daß die abrede anders gewesen
    1672 RigaStat. Tit. 3 Art. 3/Pard.,Coll. III 519
  • contractus stricti juris, da namlich die abred und verbindung under denen contrahenten aussgedrückt
    1709 Mutach 92
  • nebenbestimmung oder abrede 
    1794 PreußALR. I 5 § 228
  • ain abred thun
    oJ. NÖsterr./ÖW. XI 392
  • BeitrRWB. 39
  • BrüxStB. 146
  • Jelinek 4
  • MittOsterland 12 (1891) 256
  • MittSalzbLk. 5 (1865) 89
  • SchlettstStR. 393
  • SchrBodensee 18 (1889) Anh. I 66
  • Tucher,NürnbBaumeisterb. 32
  • Tucher,NürnbBaumeisterb. 34
  • UrkSchwäbBund. I 69
  • ZGO.2 3 (1888) 142
-- besonders üblich bei Kaufverträgen
  • wa nun die abrhed des kauffs mit dem geding geschehe ...
    WürtLR. 1555 S. 164
  • abrede oder kauffhandelung
    1580 IlsenburgUB. II 340
  • 1607 Indersdorf II 315
  • die aufgelegte buos derjenige, der den marckt nit nach abred halten wolt, zu jeder zeit bezahlen
    1697 GraubdnRQ. III 98
  • dieweilen ... hinter dem wein viel seltzamer haͤndel und freymaͤrckt ... beschehen, die zu morgens nicht wollen gehalten und derhalben reukauff gegeben werden: [sollen] ... solch handel und kauff ... vermieden bleiben. wer ... sich solcher kauff und abred zu uͤben unterstuͤnde, so sollen käuffer und verkauffer ihr jeder 20 ℔ zu straff geben
    1739 Weißenburg i.N.Stat. 261
-- bei Schiedssprüchen
  • ain abred und ausspruch
    1470 Pez,Cod. III 401
  • haben zu erkennen geben wie ein abrede gescheen si durch obman und zusatz, wes und wie die scheffen des ... gerichts zu Filbel ... wiseten, solt sich ieder teil halten, darinnen also bede ... gewilligt hetten
    1498 Vilbel/GrW. V 326
  • nach laut beschlossner und in schrift aufgerichter, verfasster abred vestigclichen durch baide parteien ... mit allen fleiß ... erbar undrecht ... gelebt und volzogen werden
    1716 Tartsch/ÖW. IV 53
  • Moser,KreisAbsch. I 161
I 2 insbesondere Eheberedung, Ehevertrag
  • NürnbRef.(1479/84) 12, 1
  • ein abred und fruntschaft des sacraments der heiligen ee
    1488 FürstenbUB. IV 74
  • wann zwei menschen ... sich ... zusammen verheiraten wollen, so sollen dero bedertheils freundschaft zwen bürger ... darzu erfordern, die sollen dan dieselbigen zwei menschen nach abrede der freundschaft zusammengeben leib an leib, gutt an gutt
    15. Jh. Mergentheim 158
  • [die Frau hat nur Anspruch auf das Eingebrachte] es were dann das ir auff erstlich abrede jrer heirat jr zuschetz auff ... ligenden gütern verschriben were
    NürnbRef. 1503 4, 7
  • wann täg zu abred ainer heirat furgenumen, so wierdet nach erkhundigung aines gueten lobmunds und erber sitten ... gehandelt von der praut heiratguet ... nachmallen von des ... preutigam widerlegung das genant wierdet ain gab von der conschaft wegen ... nachmallen ... wierdet gemelt die morgengab ... und im ende redet man von der varenden haab
    1528 ZeigerLRb. 353
  • gemein landsprauch ... ist daz ... heiratsguet und ... widerlegung an der summa gleich sein ... aber die morgengab so man auch ain verloren guet nennt steet im beschluss und abred der heiratleut
    1528 ZeigerLRb. 355
  • [wenn Eheleute] irs zitlichen guots halbe kein gschriftlichen schin oder abred ufgericht und geton
    1539 Basel/SchweizId. VI 404
  • wo ... ein verfertigte abred fürgebracht werden mag ... hat dieselbe ... so viel krafft, als wann ein ... heyratsbrief vorhanden wäre
    um 1550 Walther,Tract. III 1
  • da die abrede in beysein der handelsleute allein mündlich ausgesprochen
    1613 Wigand,Minden II 46
  • 1717 Blüting,Gl. I 79
  • [Eheschließung und Wohnen in der Stadt ist verboten] es haben dann solche personen ihre heyrathliche abred, kindervertrag und vergleichung ... einem ... rath vorgelegt
    1739 Weißenburg i.N.Stat. 258
  • FrkLGO. 1619 III 74 § 5
  • PfälzLR./Nahmer I 407
  • SchweizId. VI 531
II
Redeschluß
  • abred, beschluss und end einer anklag, peroratio, epilogus, anacephalaeosis
    16. Jh. Frisius/SchweizId. VI 531
III Wegrede

III 1 Abstreitung, Leugnung
III 2 Widerruf, in der Schweiz
  • [wer Pfänder unterschlägt und] darüber ein meineydiger mann geschulten wurde, dem sol man kein abred [ital. reparatione] schuldig seyn
    1617/1748 LivenenStat. 115
  • SchweizId. VI 531
III 3
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):