Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abscheren
Artikel davor:
(abschatzigen)
Abschatzung
Abschatzungsbrief
(Abschau)
abschauen
Abschautag
(Abschauung)
abscheiden
Abscheidung
abschelmen
abscheren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
fries. ofskera, nl. afsceren
I
abschneiden der Kopfhaare, insbesondere zur Strafe
- ab der phaffe eynen totit ader lemete, so hette er sine pristerschaft ... verloren ...; unde sal man en nicht absezen, wenne es zu kamphe kommt, unde die platte abescheren?Ende 14. Jh. Weichb.(Dan.) Gl. 338 Art. 35
- alsbalde sie [Hexe] in das gefengnuß komet, alle hare abscheren1494 Hansen,QHexen 593
- der [ehebrecherischen] frawen söllen ir haer hinden und forne abgeschoren werden1561 Rotschitz 94Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- man sol ime hut unde har abe schernoJ. BaselDienstR. 11, 10
III
vgl.
abschieben (II)
- svat so dat water afschevet [andere Lesarten afschauet, abschabet, afscüppet, abeweschet, affbreket, abescheret, abnimt, ave rift, abrist] deme lande, dat hevet die verloren des dat lant is1356 (Hs.) SspLR. II 56 § 2
Artikel danach:
Abscheu
abscheuchen
abscheuen
abscheuig
abscheulich
abschichten
Abschichtung
abschicken
Abschickung