Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abtun

abtun


I wörtlich

I 1 wegtun, beiseitebringen

I 1 a wegschaffen, wegnehmen, beseitigen
  • hat es [Brennholz] ymant an der straiss lygend, der sal es ... abethun vnd hinweg brengen
    1351 Erfurt/Brinckmeier I 15
  • wer dem andern ... sin margstein oder sin pfele oder sin zeichen an sinem gůte abe tůt 
    1374 SchlettstStR. 280
  • welher aber offen marcken abtett vnnd vfzug
    1469 SGallenOffn. I 20
  • 1506 Herrnbreitingen/GrW. III 590
  • 1515 SGallenOffn. II 249
  • 1553 BairFreibf. 226
  • [die Müller] sollen die wasserpeitl abthuen 
    1596 Lienz/ÖW. V 607
  • 16. Jh. ÖW. VI 240
  • ... die siegel von der verlassenschaft des ... abgeleibten landt-commenthurs ... abgethan und eröffnet
    DOrdStat. (1606/1740) 126
  • 1614 WürzbZ. I 1 S. 490
  • het der müller weiß vff der mühlen, die soll er abthun vnd dem bürger mahlen
    1640 Prüm/GrW. III 834
  • bis ... der fan [Marktfahne] ab und hinweck gethan wierdt
    17. Jh. Kufstein/ÖW. II 25
  • alle bilde abtuon und verbürnen
    oJ. Wellander,ab 49
  • das alt wappen liess er überall abtuen und das neu wappen an dieselb statt setzen
    oJ. Augsburg/Wellander,ab 49
  • Stallaert I 44
I 1 b entziehen, entfremden, ablisten, auf die Seite schaffen
  • were, daz der man, der die frowe betrúge, ir dehein gůt abe tete ..., daz sol er ir widertůn
    1374 SchlettstStR. 294
  • ein verselet guot, also das man in das nit abetuon noch verkouffen sol
    1407 SchlettstStR. 335
  • dem gotzhus sin alte besitzung mit dem brief nit abtun 
    1535 SGallenOffn. II 165
  • zijne moeder zoo veel geld af te doen 
    oJ. deBo 25
I 1 c abbrechen, niederreißen, zerstören, wieder entfernen
I 1 d
ausstreichen, austragen, löschen (in einem Buche)
  • an dem urbarbuch abgetan werden
    1341 BairFreibf. p. 68 Anm.
  • es sol der ... hof ab unsern salpuch getan und getilgt werden
    1343 MBoica XII 182
  • in unserm burgerbůche abegetan 
    1432 SchlettstStR. 278
  • aus vnserem stattbuche abtun vnd ausleschen
    1451 OlmützStB.(Saliger) 115
  • 1465 Indersdorf I 381 (nr. 950)
  • syndt de 650 marck ... van dysem garden afgedan 
    1546 RigaErbb. 302
  • bey des untermarschalls ... protocoll ab- und außgethan 
    ÖstExekO.1655 5. Tit. § 5
  • ain persohn anzuschreiben ... und widerum abzuthuen 
    17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 699
  • ihm unverzüglich abthuen von dem achtbuch
    17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 608
  • aus unsern lehn püchern abgetan 
    oJ. MBoica XVI 223
  • worauf die verweser des grundbuches ... den satz abgetan und vernichten haben lassen
    oJ. WienGQ. II 3 S. 154
I 1 e vermeiden, abschaffen
  • was dorinn [an Steuern und Renten] ussgebens und einnemens halb erspart und abgetan werden müge, abzethůn und ersparn
    15. Jh. AugsbChr. II 120 Anm.
I 1 f entwöhnen, ablegen
  • sobald ... die kälber von den kälberkühen abthann oder gespent
    1713 Tirol/ÖW. V 574
I 1 g ausrotten, vertreiben
  • die grave, die oec die rovere woude doen ave 
    oJ. MnlWB. I 216
I 1 h abhauen
  • dat men hem sijn hant met recht ofdoen sal
    1303 MnlWB. I 212
I 1 i die hand abtun die Hand zurückziehen

I 1 i α rein sinnlich
  • ein hochgerichtsmeier ... sull ... den miszthedigen liebern uf den dritten sprossen ... alsdann sullen dieselb hand abe thun, den fogden inen liebern
    1551 Nunkirchen/GrW. VI 450
I 1 i β bei der Eidesleistung
  • waert dat een man sijn hant leghet op die heylighen sonder oerlof, jof afdede sonder oerlof
    1289 HollandOrkB. Suppl. 218
I 1 i γ freigeben, den Ansprüchen auf etwas entsagen; nichts mehr damit zu schaffen haben wollen
  • sine hant afdoen van der voregenomder thienden
    1277 Stallaert I 45
  • zine hand der of te doene ende der stede der af te laten ghebrukene
    1357 CoutBruges I 416
  • dat men ons ofdoen sal die onrechte hant
    1385 MnlWB. I 213
  • so wöll er furo davon abtun noch sich des von N. in den sachen mer annemen
    1422 AugsbChr. II 366
  • 1437 Loersch,Ingelh. 10
  • von dem allen soll die frawe ... hant abthun und ... ir stieffkinde sollen domit beerbt sein zu iren handen nemen
    1451 Gelnhausen/OStR. I 181
  • 1562 HönggMeierg. 74
  • daß ... der beklagt von solchen guͤtern hand abzuthun vnd mir diesselbigen zuzustellen ... schuldig
    1589 MainzUGO.(Saur) 18r
  • die geweldige hant afdoen 
    oJ. UtrechtRBr. Gl. 4
-- in derselben Bedeutung auch alleinstehend
  • 1421 HalleSchB. II 185
  • der sol dasselbige [Gemeindegrundstück], so er sich underwunden, abthun und der gemeyn wider zueigen
    1540 JenaStO. 50
I 2 eine Bewegung von oben nach unten ausdrückend

I 2 a abladen
  • elc aame wijnts, die die scroderen afdoen ende kelderen
    1307 Diest/Stallaert I 44
  • afdoen van waghenen noch van karren
    15. Jh. Diest/Stallaert I 44
I 2 b verkünden (von oben herab)
  • tAntwerpen en moegen egheen mandamenten ... ter puyen afgedaen worden, dan in Duitsche tale gescreven
    1545 Stallaert I 45
II übertragen: abschaffen, aus der Welt schaffen

II 1 mit sachlichem Objekt

II 1 a aufheben, für ungültig erklären, widerrufen, rückgängig machen (einen Kauf, Testament, Gesetz, Mietvertrag uä.)
II 1 b
abschaffen, abstellen, einstellen
II 1 c für erledigt erklären, gegenstandslos machen, ausschließen
  • so tůn ich hin und ab und vernicht gentzlich ... alle die schuld
    1406 FürstenbUB. III 24
  • das min antwurt ir clag gentzlich abtúge 
    1482 FürstenbUB. VII 160
  • die merer buoss allwäg die minder abtuon ... söllennd
    1503 Zürich/GrW. IV 304
  • es solle solche zeit [bei Jahresende nicht geleistete Frondienste] abgethan und gefallen sein
    1678 Gochsheim/OStR. I 766
II 1 d beilegen, durch gütliche Übereinkunft beendigen
  • dede dat jemand use fründt, dat schulle wy afdoen 
    1342 Wigand,Beitr. 110
  • wir en haven den crut ave gedaen 
    1369 SGereonUB. 443
  • dat ek de ansprake vnde alle hinder hebbe afghedan vnde bighelecht vor mek vnde minen vedderen
    1374 MarienrodeUB. 355
  • de schelinge ... scholet genszliken affgedan, vorsonet, gescheden, to ende gesleten unde hengelecht wesen
    1433 BremUB. V 557
  • guͤttlich oder rechtlich abzuthun 
    1483 BachmannUB. 56
  • yn git hingelegt ... und abgethan 
    1498 FalkenauStB. 49
  • welck geschil ... sal blyven openstaen omme alhier ter stede affgedaen te werden
    1655 Rotterdam/Pard.,Coll. VI 529
  • mißhelligkeiten ... gütt- oder gerichtlich abgethan 
    1682 RevalStR. II 53
  • 1687 Hasse,LeipzMesse 469
  • 1701 Sachsse,MecklUrk. 416
  • 1784 SchrBodensee 28 (1899) Anh. 453
  • wi heft de saak ünner us afdaan 
    oJ. Berghaus I 13
II 1 e zurücknehmen, aufgeben, fallen lassen
  • alle forche, gewaut end craft afdoen 
    1374 STrond/Stallaert I 45
  • de vreyde mit uns afdon 
    1395 HildeshUB. II 483
  • dat hy dat ontseg weder afdede 
    14. Jh. FriesStR. 201
  • dat he de bekummeringhe afdo 
    1404 HildeshUB. III 54
  • nedderslan, afdoͤn unde afdon laten alle ansprake processus, appellacien
    1405 LübUB. V 129
  • daz er söllich clage von uns ... abtätte und underwegen beliben liesse
    1414 AugsbChr. II 341
  • hebben ... afgesat unde afgedan unde don aff ... allerleye angst vare walt afsettinge
    1415 BremUB. V 278
  • dede H.T. dy cleyde vnde besettunge af 
    1415 HalleSchB. II 105
  • daz er solchen kummer unde cleide abethu 
    1437 JenaUB. II 133
  • sulcher komer unde affhaldunge ... affczulaßen unde abczuthun 
    1455 BrüxStB. 141
  • uff hin und abthun all ... vehden, acht, process und beschwerungen
    1499 Basel/UrkSchwäbBund. I 378
  • relaxirn, ist abthůn vnnd vffloͤsen
    1536 Gobler,GerProz. 7b
II 1 f lösen
  • dat men dat gevenkenisse of die arrest af sal doen 
    1306 Brabant/Stallaert I 44
  • alle benne ... abethůn und nider slan
    1361 HMeißenUB. II 40
  • Anf. 15. Jh. Freiberg/FreibergUB. III 184
  • die bänne und process des N. abthůn und verpietten
    1418 AugsbChr. II 358
  • so lange, dat de richtesbande ... alle affgedan werden
    1423 HildeshUB. IV 6
  • 1440 HamelnUB. II 142
  • die ... ächt abzuthun 
    1488 Esslingen/UrkSchwäbBund. I 41
  • 1490 Stallaert I 44
  • 1610 Wehner,HofgRottw. 92
II 1 g übertragen
  • laissen yn alle gewalt avedoin, ind doin sich in das vurss. goit ind underpende weldigen ind darin setzen
    1394 SGereonUB. 514
  • sibi violentiam in eo [den Neubelehnten] deponere vulgariter loquendo gewalt auedoin, ac ipsum infeodatum manutenere
    1404 Adendorf/GrW. II 652
II 1 h aus der Welt schaffen, fernhalten
  • dat onrecht berichten ende dat avedoen 
    1329 Stallaert I 45
  • mins heren von Triere amptman der ist schuldig des probstes amptman zu helfen gewalt abezudune, so man des gesinnet
    1380 Zerf/GrW. VI 516
  • so sal ... der voyd ... dem apte alle gewalt abe dun 
    15. Jh. HunolsteinUB. I 283
II 1 i für die Zurückziehung des Einspruchs besorgt sein, eintreten für
  • to warene unde dey bysprake af tho doͤne 
    1300 DortmStat. 147
  • 1339 DOrdenUB. I 399
  • wir sullen doch die were tun ... abetun die anesprache
    1339 MühlhsnUB. 449
  • ansprach vnd hindernuͤzsse ... abetan 
    1376 MWirzib. VII 126
  • 1385 PaulinzelleUB. 278
  • wer dat zake, dat hem ... enighen last of hinder quame, ..., da wi hem dat willen ofdoen 
    1393 MnlWB. I 213
  • werez daz im ... einval oder ansprach von derselben vesten auferstunden, die solten wir vertreten mit dem rechten und abgetan schicken
    1394 GeöArch. I 2 S. 275
  • de ansprake affdon 
    1408 Corvey/Wigand,Beitr. 154
  • unsse heerschap ... sich ... verbonden haint ... alle rechtanspraiche van den ... gueden komende aff zu doin 
    1417 DOrdenUB. II 410
  • 1478 Indersdorf II 32 (nr. 1075)
  • Loersch,AachRdm. 183
II 2
mit persönlichem Objekt

II 2 a entsetzen, abberufen
II 2 b vertreiben, hinkünftig ausschließen
  • das der kaiser die juden ab wolt thůn 
    15. Jh. Augsburg/AugsbChr. I 307
  • alle doctores der rechten ... sollen ... gantz abgethan werden
    1610 Wehner,HofgRottw. 5
III töten

III 1 hinrichten
  • de stede, dar men de bozen misdeder afdede 
    1410 Schiller-Lübben I 21
  • schädlich lüt ..., die man abe tůt von ir misstaͤt wegen
    1498 RottweilStR. Art. 34 (S. 118)
  • schlugen ... etwa männigen ihre haupter ab ... und es waren diese, die abgethan wurden
    1570 SchrBodensee 3 (1872) 103
III 2 schlachten, töten
IV zu Ende bringen, vornehmen
V zufriedenstellen

V 1 abstellen, wiedergutmachen
  • were auch eiman van unsen undersaessen verunrecht an sinre erschaf ..., dat wir schuldig weren afzudoen, dat sullen wir afdoen 
    1423 JülichLTA. I 156
  • dy schuldinge ... mit busse unde wandele wedder abe zu tunde 
    1427 HalberstUB. II 113
  • daz mit derselben pene der gebruch nicht verricht gemynnert noch abgethan sein ... sal
    1451 FreibergUB. I 198
  • 1463 Indersdorf I 374 (nr. 922)
  • wat hi ... misdaen hadde, dede hi of mit penitencie
    1480 MnlWB. I 214
V 2 bezahlen, ersetzen, abtragen, ablösen
V 3 abfinden, Genugtuung leisten
  • der schuldig ... sol dem chlager abtun 
    1300 Rockinger,Dm. 74
  • dat gerichte afdoin ind dem antworder den schaden richten
    1473 BeitrEssen 20 (1900) 146
VI vermindern

VI 1 mindern, teilweise aufheben
  • nachvolgende wiszthumb und gerichtsordnung ... ab- und zuzuthun vorgehalten
    1526 Wendelsheim/GrW. VI 507
VI 2 Nachlaß gewähren, verringern
  • was der leut ... an den diensten gehoͤcht wêrn, das sol der abbt abtuͤn und lassen beleiben bei den alten diensten
    1448 Göttweig/GöttweigUrb. p. 109
  • dieweyl er klagt, er sey v̈bergult, haben wir im in der gult abton 1/2 sack gersten
    1492 Indersdorf II 189 (nr. 1594)
  • da von jederm loß 3 albs 3 ₰ abgethan worden
    1701 Baumkirchen/HessBlVk. 6 (1907) 5
VII einschmelzen
  • einichen reinischen gulden ... nicht zerschneiden oder abthun, auch nicht verfüren ... oder verschicken ... an ... solichen personen, zu den sich zuvermuten ist, das soliche guldin abgethan werden mogen
    1487 NürnbPolO. 144
  • NürnbPolO. 149
VIII reflexiv

VIII 1 sich entäußern

VIII 1 a auf ein Amt oder eine Stellung verzichten, ein Amt niederlegen, abdanken, entsagen
  • tuo dich des hôhen namen abe 
    um 1230 Wellander,ab 39
  • mi ... af te doene van der manborscepe
    1276 MnlWB. I 217
  • tete sich dô ab kuniges reht und nam
    1300/1308 ÖRChr. II Vers 79969
  • er tue sich dan e dez sneitwerchs ab 
    um 1330 BrünnRQ. 389
  • bi des keysers rade dede hi hem selven of 
    1480 MnlWB. I 217
  • keiser Carl hat sich des richs abgetain 
    1558 BuchWeinsberg II 97
  • derer [dienst und bestallung] sich freywillig abgethan und begeben haben
    1658 GeraStR. 180
VIII 1 b einem Rechte oder einer Sache entsagen, darauf Verzicht leisten
  • er tet sich abe sîner habe
    um 1200 MhdWB. III 1 40
  • han ich mich ... aller ansprach abgetan 
    1346 MWirzib. IX 156
  • haben uns des abgethon mit dem munde und auch vertzigen und auch verschozzen mit handen und mit halme
    1363 Würzburg/ArchUFrk. 4, 2 (1837) 186
  • haben uns ... der ... gůt eigenschaft verzigen und abgetan 
    1364 MWirzib. IX 221
  • verschiezzen, verzihen vnd tůn vns dez abe mit hande vnd mit halme
    1373 MWirzib. VII 37
  • 1403 Zehnter,Messelh. 312
  • daz wir uns desselben judden uszern und abetůn musten
    1406 Mainz/RTA. VI 28
  • vorczyhen usseren vnd thun vns abe ... aller der recht
    1415 Haltaus 10
  • 1425 Mergentheim/ZWirtFrk. 4 (1856/58) 349
  • wir thun uns ... solcher zinse ... abe und sagen dy zinse lute ... ganz ledig und losz
    1453 Schweinfurt/ArchUFrk. 23 (1875/76) 160
  • thun mich der [Rechte] abe und gib die dem ... closter
    1469 Anhausen/ZWirtFrk. 1, 3 (1849) 99
VIII 2
sich entfernen

VIII 2 a abgehen von etwas
VIII 2 b sich trennen von, verlassen
  • wär, daß ... der ... caplan ... der kinder sich mit abthuen und entschlahen wollt
    1492 Baader,Mittenwald 316
  • woude die grave hem des kints doen ave 
    oJ. MnlWB. I 217
VIII 2 c sich nicht einlassen
  • er vermeinte, sich billicher wis am rat abgetan haben
    1546 HönggMeierg. 36
VIII 3 (einen Kauf) rückgängig machen
  • [kauft jemand Getreide nach Proben und erhält leichteres geliefert,] der tuet sich des [Kaufs] wol mit recht ab 
    Mitte 14. Jh. WienStRb. Art. 69 (S. 75)
  • 1493 NÖsterr./ÖW. VIII 988
VIII 4 von sich abschieben, sich (durch Beweis) befreien, die Verantwortung ablehnen
  • gestent hie die burgschap niet, soe befeilt im der scholtes, dat hie sich des sall affdoen ... mit eidt auff gueden bescheidt
    1571 LimbWijsd. 10
  • [J. hat sein Siegel verloren; wenn trotzdem eine Urkunde damit gesiegelt sei,] dat dede hi hem of 
    oJ. InvBruges Gl.fl. 230
VIII 5 eine Streichung im Schuldbuch erwirken
  • thet sich dann eins ab, soltz mir geben ein haller
    1513 ZürichRQ.1 18
VIII 6 sich erledigen
  • wo der gezeuge wider den excipit nichtes beweiset, so thut er sich selbset abe 
    1561 Rotschitz 42
VIII 7 sich entleiben
  • darumb dede hei [Judas] sich boislich af 
    1280 Köln/KölnChr. I 80
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):