Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Achtung

1Achtung

ahd. ahtunga, and. ahtinga, ags. eahtung, æhtung, ehtung, nd. achtinge; Nebenform ächtung 
zu 2Acht

I ahd. als Glosse für opinio, fluctuatio, existimatio, tractatus, retractatio 
Meinung, Bedenken
II Schätzung

II 1 einer Sache: Berechnung, Begutachtung (durch Sachverständige)
-- auch Zustand der geschätzen Sache, Wert, Preis
  • [der Jude soll schwören] in welcher achtunge der cristen sine sache keyn om gesaczt habe
    nach 1358 Rb.n.Dist. III 17 Dist. 8
  • dadurch kompt ouch der geringe wein uff eyne achtunge und werung
    1470 Leipzig/LeipzUnivUB. 188
  • 16. Jh. BreslStR. 64
  • die ächtung auf der geest betrug ... für den pflug 3476 ℔ 12 ß 5 187/278 ₰ an ächtung 
    oJ. QFSchleswHG. IV 37
-- "In Eiderstedt war für die Repartition gewisser öffentlicher Lasten die Einteilung der Ländereien nach bester, mittlerer und geringster Achtung und nach Halbachtung (der Hälfte von der geringsten Achtung, offenbar eine spätere Konzession für die am wenigsten ergiebigen Ländereien) üblich."
II 2 einer Person
  • sol der ancleger mit seinem leib nach achtung [ndd. achtinge] vnd verdechtlichkeit der person verwart werden
    1507 BambHGO. Art. 18
  • sicherung die der richter ... nach gelegenheit der sache und achtung beder personen fur genugsam erkennt
    1532 CCC. 12
-- Ergebnis der Beurteilung, Ansehen, Stand, Hochschätzung
  • reputatio achtunge 
    15. Jh. DiefenbGl. 493
  • [nummende tho vorspreckende] anders schal men sodans uns und unserem rade vorbůten vnde dem parte na syner achtinghe 
    1508 Schiller-Lübben VI 3
  • personen ... geringerer achtung 
    1532 CCC. 14 [in Bamb.HGO. 21: stands]
  • es werde die gantze ehrbare weldt von uns eine andere und zwar unserer tragenden hocheit wollgemesse achtung führen
    1629 Christian von Dänemark/SvenskaRiksrProt. II 292
  • an seiner achtung angegriffen
    1765 Klotzsch,Verz. 32
  • achtung und laumbd
    oJ. Diefenb.-Wülcker 29
III
Bedacht, Sorge, Beaufsichtigen
IV nl. seit 13. Jh.
Beratung der Urteiler oder der Parteien vor gerichtlichen Handlungen und Aussagen, Erlaubnis und Frist zur Beratung, Ergebnis der Beratung, Rechtshandlung, Aussage
bdv.: 2Acht (I)

IV 1
  • [Wer vom Richter um das Urteil gefragt wird] so mach hi sine achtinge wel nemen tote dien richter, ende al gaet hy uyt achten, dat hi wel incomen mach ende dat ordeel ontsegghen dat hies niet schuldich en is te deylen
    1292 Kennemerland/VerslOudeR. 3 (1898) 167
  • VerslOudeR. 3 (1898) 162ff. [weitere Belege]
-- nach Fruin Grundbedeutung "Gerichtshandlung". Von Einfluß auf die Bedeutungsentwicklung und den Sprachgebrauch war das lateinische actio mit seiner römisch-rechtlichen Bedeutung
  • mitter achtinge uutgaen noch intreden
    1598 Fruin,KlSteden II 105
  • dairjegens so mach hair man ghene achtinge hebben Übersetzung von ita quod maritus suus non poterit contra hoc habere actionem 
    oJ. Fruin/VerslOudeR. 3 (1898) 165
  • MnlWB. I 53f.
IV 2
vgl. 1achten
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):