Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ächtung

Ächtung

ahd. ahtunga, mhd. aehtunge, mnd. achtinge, nhd. achtung, echtung, ags. êhting; gleichbedeutend mit 1Acht, aber seltener
Verfolgung, Vertreibung
zu 1Acht
  • anathema faruuazzan ahtunga 
    oJ. AhdGl. I 25
  • seditio athunga 
    oJ. AhdGl. I 298
  • insectatio hatunga 
    oJ. AhdGl. I 587
  • tempestate ahtungo 
    oJ. AhdGl. I 649
  • proscriptio achtunge 
    1419 DiefenbGl. 467
  • als er dann waz in ehtung 
    1465 Beheim,Wiener 149
  • proscribere in die achtung tun
    1470 DiefenbGl. 467
  • des riches viende, die in des riches achtung stan
    15. Jh. Brinckmeier I 23
  • in des babst pann und des kaisers echtung 
    16. Jh. Gloggnitz/ÖW. VII 299
  • oJ. Bosw.-Toller s.v. êhting
  • swen ein richter veraechtet und mit seiner aechtunge pringet in in des chuniges aechte
    oJ. DspLR. Art. 259
  • so dho ik se in de achtinge als konings viende
    oJ. Schiller-Lübben I 12
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):