Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ärgste
Artikel davor:
ärglich
Arglist
arglistig
Arglistigkeit
arglistiglich
arglists
Arglohn
(Argmann)
Ärgnis
Argsal
Ärgste
archst, arg(h)(e)st(e), erg(h)est(h)e
Schade, Nachteil
Schade, Nachteil
- iuravit, quod ... nec malum suum scire, quod ergesthe dicitur, debebitSoestNqb. 14. Jh. 37
- SoestNqb. 14. Jh. 42
- SoestNqb. 14. Jh. 46
- ere ergheste number meer to donde1414 BremUB. V 56Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- ere best to doen, ere archst toe keren1484 OstfriesUB. II 206Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- vnd vnssern schaden vnd argst furzukhomen1538 Hschr. StArchWetzlar E 233/965
- Schiller-Lübben I 123
Faksimile (ca. 225 KB)
Artikel danach:
argtätig
(Ärgung)
argwältigen
argwarten
Argwarter
Argwille
argwillig
argwilligen
Argwilligkeit