Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Amtsknecht
Artikel davor:
Amtskeller
Amtskellerei
Amtskellner
Amtskerl
Amtskerze
Amtskind
Amtskirche
Amtskiste
Amtklafter
Amtskleid
Amtsknecht
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Beamter allgemein
- soliche gesetze und gebott von priestern, edelleuten, amptknechten, scheffen, rathe und der gemeinde ... vest zu halten1492 Walldürn/OStR. I 248Faksimile (ca. 254 KB)
- vier ambtknecht, nämlich der ambtmann zu Herwartingen, der seeknecht zu Hurbin, auch ambtmann zu Tötingen und der ambtknecht zu Heldenfingen1515 WürtLändlRQ. I 273Faksimile (ca. 49 KB)
II
Scherge, Fronbote, Amts- oder Gerichtsdiener
- 1437 OberbayrArch. 55 (1910) 6
- 1512 Leutkirch/Lünig,RA. XIII 1293
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- um 1530 Lamprecht,WL. III 316 nr. 281
- das du auff dein ambtknecht (die man sonst fronpotten, amptleüt oder schergen nennt, die bißweylen auch vndterknecht haben) mit allem vleiß auf sechst1531 LaijischeAnzeigung 7b
- gerichtsbüttel oder amptknecht1532 CCC. 215
- 1559 Franken/Moser,KreisAbsch. I 117
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1612 CAug. I 1362
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1683 UlmG.u.O. 31
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1746 CCBrandenbCulmb. I 356
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
V
Handwerksbursche, Handwerker
- 1385 HanseRez. II 363
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1456 SneekStB. Art. 114
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1496 Lübeck/Brinckmeier I 73
Faksimile (ca. 167 KB)
Artikel danach:
Amtsknechtsgebühr
Amtskoch
Amtskorn
Amtskost
Amtskostgeld
Amtskreis
Amtskrug
Amtskrüger
Amtsküfer