Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anbringen

anbringen

ahd. anabringan, fries. onbringa 

I
I 1 jemanden vor Gericht bringen, rügen, anzeigen
I 2 jemanden unterbringen, vermieten
-- jemanden irgendwohin bringen
II
II 1 etwas herbeibringen

II 1 a Waren anbieten, loswerden
II 1 b Güter in die Ehe einbringen
II 2 etwas hinterlassen
  • Lexer I 58
II 3 gemeinschaftlichen Besitz gegen Schätzungspreis dem Miteigentümer überlassen
III eine Rechtssache vor eine urteilende, entscheidende Stelle bringen, berichten, melden
III 1 Verfehlungen zum Zweck der Bestrafung rügen, angeben, denunzieren
III 2 Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
III 3 a Anträge stellen
III 3 b Behauptungen vorbringen, beweisen
-- eidlich erhärten
III 4
IV jemanden zu etwas verlocken, anstiften
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):