Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Anleitbrief
Artikel davor:
anleiden
Anleihe
anleihen
Anleiher
Anleihung
Anleit
Anleitanschlag
anleitbar
Anleitbesitzung
Anleitbesitzungsbrief
Anleitbrief
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Urkunde über die Anleit (I)
- 1721 Bluemblacher App. 1
Faksimile (ca. 68 KB)
- wegen ausgelegter anlaitbrief und einschreibgelter18. Jh. Salzburg/ÖW. I 175Faksimile (ca. 47 KB)
II
Beurkundung eines Vertrages oder Urteils in Anleit-Sachen [wie Anleit (II)]
- 1509 Hellfeld I 212
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
Urkunde, durch die dem Gläubiger die Anleit (III) erteilt wird
bdv.:
Anleitungsbrief
- SchwäbWB. I 235
- SchweizId. V 466
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
auch Ladung (des Beklagten)
- anleitbrieve ... uf des v. Sponheim gut1353 Brinckmeier I 96Faksimile (ca. 175 KB)
- umb ein anlaitbrief ... 3 ß haller1406 SchweizId. V 466Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- 1409 GöttingenUB. II 18
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- den anleitbrief vor dem hofgerichte verlesen1415 ZFerd.3 17 (1872) 88
- man git ouch dem cleger auchtbrief, anlaitbrief über sinü gůter ... denn so machet der hofschriber im ainen anlaitbrief, darinn seczt er im ainen anlaiter1435 RottweilHGO./ZRG.2 Germ. 41 (1920) 356
- zwenn anleitter, ... die sollen anleiten gen den beclagten ... mit einem anleitbrief1480 Eyb,NürnbLG. 66, 18
- 1503 BambLGRef. [14]
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- FrankfRef. 1578 I 41 § 9
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- achtbrieff decernitur ratione banni, quod quis incurrit, anlaitbrieff autem uber des echters gütter1610 Wehner,HofgRottw. 176Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- citatio Lexer I 75/Götze,FrühnhdGl.2 10