Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): anleiten
Artikel davor:
anleihen
Anleiher
Anleihung
Anleit
Anleitanschlag
anleitbar
Anleitbesitzung
Anleitbesitzungsbrief
Anleitbrief
Anleiteinforderung
anleiten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
-eu-, -ey-, -ay-, -ä-, ahd. analeitan, mhd. anileitin, ags. onlædan, fries. onleda, anladen
I
wie neuhochdeutsch
- jedermänniglich zuer schuldigkeit angeleitet1625 Baden/FreibDiözArch. 27 (1899) 325
II 1
das verliehene Gut antreten
II 2
jemanden in das verliehene Gut einsetzen
- zw stifften ... und anlätten1484 MittSalzbLk. 16 (1876) 218
II 3
die Anleit (I 2 a) entrichten
- dem lehenherrn für die investitur anlaiten1721 Bluemblacher 27Faksimile (ca. 105 KB)
- Schmeller2 I 1528
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
III 1
beschlagnahmen
- so sulin su daz guit anileitium 1230 MühlhsnRb. 118Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- es sal niemandt kein guedt anleite, er sey selb dabey14. Jh. EisenachStR. 49Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
III 2
mit Akkusativ der Person, die Anleit erteilen
- daz ich den edelen man ... geanlait han1299 ZGO.2 4 (1889) 70
- 1347 MGConst. VIII 454
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- 1349 SchweizId. III 1491
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- daz du an widerred anleitest L.K. auf greven I.v.C. gut1357 Lacomblet,UB. III 479Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- 1360 MZoll. III 366
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1363 FriedbergUB. I 234
Faksimile (ca. 44 KB)
- uff yr leib und gute anleiten1377 BaselUB. IV 422Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1387 MWirzib. IX 500
- dem hant man angelaitet von gerichts wegen uff etliche gut14. Jh. Bayern/WSB. 111 (1885) 615
- 1408 ZRG.2 Germ. 2 (1880) 193
- 1409 GöttingenUB. II 18
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1419 CDBrandenb. III 1 S. 106
- 1461 Reyscher,Stat. 218
Faksimile (ca. 191 KB)
- getreulich anlaiten dem armen als dem richen1486 JbMittelfrk. 43 (1889) 85
- 1494 FürstenbUB. VII 316
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- solich hauptgut oder zinß hinder uns verbüt oder anlaitete1555 ObermoschelUrk. 48
- anlaiten einen hinz eines andern guoten ihn einsetzenoJ. Schmeller2 I 1528Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- MGConst. IV 1094
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
--
auch mit Akkusativ der Sache und Dativ der Person
- aller der gut ..., dy ym der veste ritter E.v.H. ... geanleit hette1358 RappoltsteinUB. I 553Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
III 3
die Anleit erwirken
- hett der cleger uf sinü guot geanlait1435 RottweilHGO./ZRG.2 Germ. 41 (1920) 344
IV
Zunftabgaben fordern
zu
Anleit (IV)
- wär aber, das si ainen höher straufen wölten und türer anleiten1434 IsnyStR. 213
V 1
durch Eid mit Eideshelfern dartun
vgl.
Leiteid
- anladen myt der twalefder hand1396 MGroning. III 481
- allerec scel ma onleda mith twam burumoJ. FivelgoLR. 90Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mith tuelef ethum on ti ledaneoJ. Richthofen,WB. 965Faksimile - in Google Books
- FivelgoLR. 146
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- FivelgoLR. 148
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Richthofen,WB. 965
Faksimile - in Google Books
V 2
bezeugen
vgl.
verleiten
- thet on te ledane mitha letsaoJ. Richthofen,WB. 965Faksimile - in Google Books
- hira raf on te ledane bi Amsgane riuchteoJ. Richthofen,WB. 965Faksimile - in Google Books