Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Anzug
Artikel davor:
anziehen
Anzieher
Anziehung
Anziel
anziemen
Anzing
anzinsig
Anzöpflichkeit
Anzucht
anzücken
Anzug
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. antoch, antůch
I
Einspruch
- sin gut ... vry ende unbehindert ... bruken sunder antůch1408 OstfriesUB. I 178Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II
(Gegen)forderung
- von seiner ... vordrung vnd antzüg wegen1480 Indersdorf II 65 (nr. 1189)Faksimile (ca. 363 KB)
- 1490 AppenzUB. II 2 S. 212
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- anzüg und citationes1617 Klagenfurter Stadtrecht/ArchKärnten 22 (1927) 17 (V. 23)
III
Anzüglichkeit, Beschuldigung
- reden und anzug die innen glimpf und ere berürend1494 ArchSchweizG. 2 (1844) 308
- 1523 ArgauLsch. III 27
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wegen hitziger und ungebührlicher anzüg1600 Suttinger,Consuet. 713Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1640 CAustr. I 17
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1670 Abele,Unordn. I 258
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1683 UlmG.u.O. 9
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- MellingenStR. 489
IV
Antrag
- 1506 TirolHGO. IX 156
- den anzug thuen1528 ZeigerLRb. 197Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- die notturftigen artikl klar und lauter in seinem anzug stellen1565 Salzburg/RaurisLR. 228Faksimile (ca. 48 KB)
- sein anzug ... widerruefen1599 NÖLREntw. I 26 § 6
- weßwegen ... ein anzug beschechen1660 Geschfrd. der 5 Orte 37 (1882) 71
V
Sammlung zur Musterung
- welchergestalt das kriegsvolck ... in anzug gebracht1542 Moser,KreisAbsch. I 4 § 3
- 1570 Lünig,CJMilit. 59
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VI
Recht die Glocken läuten zu lassen
VII
- allegatio, anzug, vertheydigung mit dem rechtenFrischlin(Frankf. 1631) 540Faksimile - in Google Books
IX
Zeugenaufstellung
X
Einzug in einen neuen Wohnplatz
- die gnadt deß freiien burgerlichen abzugs und anzugs1732 KrummauClarissUB. 389Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1733 Kamptz,PreußProvR. II 422
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1803 Gesenius,Meierrecht II 317
Faksimile - in Google Books
- ZOldenbRpfl. 18 (1891) 268
XI
Berufung
- wider weisung oder anzug mag man chain urtail gedingen, recht alz uber jar1376 PettauStR. Art. 185Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
--
Urteil, Entscheidung?
- mag ein solche beschwerd ... an einen heimlicher vom raht ... gebracht und umb einen anzug vor raht angehalten werden1653 ArgauLsch. I 331Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
Artikel danach:
Anzuggeld
Anzüglichkeit
Anzughammel
Anzugkosten
Anzugpunkt
anzünden
Anzünder
Anzündung
Apengaet