Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufbrechen
Artikel davor:
aufborgen
Aufborgung
Aufbot
Aufbotbrief
aufboten
Aufbotgeld
Aufbotschreiben
(Aufbotung)
Aufbotvolk
Aufbrand
aufbrechen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. upbreken
I 1
wörtlich: etwas aufbrechen, gewaltsam öffnen
- 1294 RigaStR. 25
Faksimile (ca. 185 KB)
- 1390 SchlettstStR. 601
Faksimile (ca. 74 KB)
- 14. Jh. LeipzigSchSpr. 523
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 1418 VeröfflFreiburg II 78
- 1423 Fruin,Dordrecht I 260
Faksimile (ca. 161 KB)
- da einer eine wand aufbricht und gelt darauß stilet1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 34Faksimile - in DRQEdit
- wandesteine umeplogen, upbreken edder uthgraven1468 MoringenStR. 307Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- welcher ein evaden uffbricht1475 ZürichOffn. I 362Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- kamer und kisten upgebraken1497 ZerbstFemb. 19
- 16. Jh. NÖsterr./ÖW. XI 609
Faksimile (ca. 57 KB)
- die gefängnuß ... auffbrechenNÖLGO. 1656 II 97 § 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- BambEchtb. 32
Faksimile - in Google Books
- GrW. VI 150
Faksimile (ca. 282 KB)
- LaberMarktStat. 145
--
einen Brief erbrechen
- 1511 GörlitzRatsAnn. I/II 91
Faksimile - in Google Books
- die ... anderer frömbden leüten brief ... aufprechenTirolLO. 1532 VIII 24Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
--
Land durch Pflügen zu Kulturland machen
- SchweizId. V 327
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 2 a
mit der Weinlese beginnen
I 2 b
ein Urteil eröffnen, bekannt geben
- alzo daz orteil komet, daz sal man uffbrechen ... vor den vir benken14. Jh. Weichb.(Dan.) 239Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1438 MBoica XII 440
Faksimile - in Google Books
- 1512 HolstVierstUrt. 60
- ehir der sproch uffgebrochen wart1543 HalleSchB. II 535Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
I 2 c
Geld entlehnen
- schuldbrief gelt ufzebrechen1441 BernStRechn.(1430/52) 144
- entlechnen oder ... zins uffbrechen1499 BernRatsman. III 227
- 1592 WürtLTA.2 I 25
- schulden zemachen, gelt vfzebrechen1611 FreiburgÜMun. I Art. 131
- kauffen, verkauffen, thuschen, gelt uffbrechen1616 WaadtStat. 50Faksimile (ca. 218 KB)
I 2 d
eine Sitzung schließen
III 2
zu Schanden werden
Artikel danach:
Aufbrecher
Aufbrechung
aufbrennen
Aufbrennung
(Aufbring)
aufbringen
Aufbringer
Aufbringung
Aufbruch