Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufbrechen

aufbrechen

nd. upbreken 

I transitiv

I 1 wörtlich: etwas aufbrechen, gewaltsam öffnen
-- einen Brief erbrechen
-- Land durch Pflügen zu Kulturland machen
I 2 übertragen

I 2 a mit der Weinlese beginnen
I 2 b ein Urteil eröffnen, bekannt geben
I 2 c Geld entlehnen
I 2 d eine Sitzung schließen
II intransitiv

II 1 fortziehen
II 2 mit Dativ: bei jemandem einbrechen
III reflexiv

III 1 sich erheben (von Kriegsvolk) SchweizId. V 327

III 2 zu Schanden werden
  • dat sik dene ... vrede unde eendracht ... nergene upenbreke 
    1456 DithmUB. 60
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):