Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): auferheben
Artikel davor:
Aufenthaltung
(auferbauen)?
auferbaulich
auferben
auferbieten
(auferen)
aufererben
(Auferfahrenheit)
auferfordern
aufergehen
auferheben
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
die Hand zum Schwur
- daz wir gesworn ze den heiligen mit uf erhabener hant1315 MGConst. V 278Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- 1386 FürstenbUB. II 335
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 14. Jh. AugsbChr. I 142
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mit gelerten worten mit ufferhebeten handen1405 SchlettstStR. 613Faksimile (ca. 74 KB)
II
wegnehmen, vorenthalten
- 1349 SchweizId. II 906
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III
aufheben, für ungiltig erklären
- daz diu selben gelubde und den selben bant gar ledich sein und ouch gar auferhaben1281 MGConst. III 266Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
IV
anheben, anstiften
- 1531 SchweizId. II 906
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons