Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aufschlagen

A sinnlich
    I aufmachen, öffnen
    • 1 das Gericht aufmachen, abhalten
    • 2 Waren öffnen, zum Verkauf ausladen, auslegen, stapeln
    • 3 die Fahne aufrollen
    • 4 Zeichen aufrichten
    • 5
      • a bergmännisch: einen neuen Stollen beginnen
      • b den Weg öffnen
    II darauf schlagen, zuschlagen, anschlagen
    • 1 auf den Gerichtstisch schlagen
    • 2 auf jemanden einschlagen, ihn verprügeln, niederschlagen
    • 3 beim Kauf, bei der Versteigerung zuschlagen
    • 4 durch Anschlag bekannt machen
      • a Verordnung, Befehl, Ladung
        • -- Gegenpunkte in einer Diskussion
      • b Münzen verrufen
      • c Wappen, Eigentumszeichen anbringen
      • d ein Kreuz (als Zeichen schlechter Arbeit) anbringen
    III Wasser ableiten, auf (eine Wiese) leiten
    • -- es jemandem zuleiten
    IV Vieh auf die Weide treiben
B übertragen
    I dazuschlagen, erhöhen
    • 1 den Preis hinaufsetzen
    • 2 Münzwert erhöhen
    • 3 belasten
      • a Steuer auferlegen
      • b dazu rechnen
        • -- in Anrechnung bringen
      • c jemandem ein Amt aufdrängen
      • d Kostenaufwand machen
      • e Schaden vergüten
      • f ein Gut übergeben
    II Frist verlängern
    • 1 (Vertrag) hinausschieben, fristen
    • 2 den Eid verschieben
    • 3 das Gericht, den Rat vertagen, schließen
    • 4 Zahlung, Schuld, Zinsen stunden
      • -- zurückgehen lassen
    • 5
      • a Erbe, Lohn einbehalten
      • b sich vorbehalten
    III pfandrechtlich sicherstellen
    IV abhalten, feiern
    V aufgeben, verzichten