Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ausberaten
Artikel davor:
ausbeiern
(ausbeiten)
ausbeklagen
ausbeladen
ausbeleiten
Ausbeleitung
ausbemühen
ausbenehmen
(ausbenennen)
Ausberainung
ausberaten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. utberaden
(durch Aussteuer) abfinden
(durch Aussteuer) abfinden
- bereyden sey [die Eltern] dey twe dochtere van erem ghude uth ere were1300 DortmStat. 134Faksimile (ca. 55 KB)
- 1368/76 HerfordRB.(Normann) 84
Faksimile (ca. 214 KB)
- welü froͮwe ald junkfroͮw ... für unser statt uss berâten wirt1385 SchaffhStB. 29
- syne swestere, dy vtberaden synt by ores vader leuendigen lyue1397 HalleSchB. I 451Faksimile (ca. 235 KB)
- sterve de unverschedene kindere, de ervet oppe den vader ande oppe de moder unde nicht oppe de usberaden kindere14. Jh. DortmStat. 48Faksimile (ca. 57 KB)
- vß beraittin kint14. Jh. Ermatingen/GrW. I 240Faksimile (ca. 232 KB)
- 1429 Schauberg,Z. 2 (1847) 107
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sine kindere damit ussberaten1435 Bruchsal 854Faksimile (ca. 227 KB)
- usberaden mit sinen muderlichen guden1451 Loersch,Ingelh. 270Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- mit einem weiblichen geld ausberathen1476 Bitsch/Haltaus 72Faksimile - in Google Books
- 1482 ZGO.2 3 (1888) 141
- off id gevelle, dat vader unde moeder een deel oere kynder uutberaden hedden unde behelden myt em een deel oere kyndere yn den huse unberaden15. Jh. BocholdStat. II 4
- 1518 Magdeburg/Wasserschleben,RQ. 79 [und öfter]
Faksimile (ca. 77 KB)