Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ausbühren
Artikel davor:
ausbrauten
ausbrechen
Ausbrechung
ausbreiten
Ausbreiter
ausbrennen
ausbriefen
ausbringen
Ausbringung
Ausbrüchel
ausbühren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnd. utboren
I
herausheben
- he vorbore bute, als he di pluch utbore unde insetnach 1325 SspLR. Glosse zu II 46 § 4
- MnlWB. VIII 877
II
einfahren
III
erheben, beziehen
- de sol to vorn dar ut hebben und born 25 margh1349 DortmUB. I 453Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- went se benomde koste utgheboret hadden1373 Schiller-Lübben V 143Faksimile (ca. 238 KB)
- drei steuren us born1376 Lexer II 2019Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- de den tins dar ut boret14. Jh. RichtstLehnr. 29 § 2Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
ausweisen
- derselb aͤchter dem comun verpoten wurd, so soll man jm nach landßgericht gewonait auspueren oder verbietenNellenbHegau(1497) 55 [ob hierher?]
- er hat auch bekant auff einen ..., das derselbige dem rathe alhier gerden abgehawen vnd wegkgefüret habe. vnd iß außgeburn worden1529 ZerbstFemb. 62
Artikel danach:
Ausbührung
ausbündig
Ausbürge
ausbürgeln
ausbürgen
1Ausbürger
2Ausbürger
Ausbürgerbuch
Ausbürgerin