Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ausgebieten
Artikel davor:
Ausgang
Ausgänger
Ausgangsrecht
ausganten
(ausgattern)
Ausgebaute
ausgeben
Ausgeber
Ausgeberin
Ausgeberstube
ausgebieten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
ausbieten
I
zum Verkauf ausbieten
II 1
aufbieten
- dien gotzhuslüten usgebietun und ... heißun, das su allen den gebresten sagen1344 GrW. I 311Faksimile (ca. 231 KB)
- den luden uzgebieden zu sniden1375 ArchHessG.2 3 (1904) 151
II 2
ausweisen
- dis gebot gat ouch uber alle die, den in sehs jaren ist ußgebotten1314 Schreiber,UB. I 196Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zwischen den gesezzen burgern und den auzgeboten purgern ze H.1342 Böhmer-Ficker 540Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- usgebietenn von der stat1350 EßlingenUB. I 463
- 1352 FRBern. VII 623
- 1374 SchlettstStR. 285
Faksimile (ca. 69 KB)
- haimen oder usgebieten14. Jh. LeutkirchStR. 42
- 1480 MnlWB. VIII 914
- zu ächter erkannt und außgefuert oder außgepotenNellenbHegau(1497) 55
- 1503 FürstenbUB. VII 365
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1543 ArnstadtStR. 93
Faksimile (ca. 68 KB)
- aus- und eingebieten1593 TrierWQ. 121Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- juden ... auszugebieten und wegzuschaffen1673 ArchUFrk. 46 (1904) 179
Artikel danach:
Ausgebietung
ausgeboren
Ausgebot
ausgebrauchen
Ausgebung
Ausgebüttel
Ausgebwein
Ausgedinge
ausgedingen