Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Auslösung

Auslösung

mnd. utlosinge, -loesinge; hd. Nebenformen (a)us(s)-, -lo(i)s-, -loß- 

I von Personen

I 1 eines Gefangenen
  • ohne außloͤsung oder erlegung einer gewissen summa geldes der gefaͤngknüß nit ledig lassen
    1627 BöhmLO. S 15
-- Lösegeld
I 2 Zechbezahlung
  • wann Churfuͤrstl. Durchl. personen ... begleiten laßen wollen, soll solches auf ihren kosten, und die ausloͤsung, da muͤglich in wirthshaͤusern geschehen
    1657 Kretschmann,LeipzOHofg. 161
-- Zehrung(saufwand)
I 3 Erlösung
-- Befreiung
  • bey der ... außlosung der jährlichen ewigen steur
    1738 SGallenOffn. II 180
II von Sachen

II 1 Bezahlung einer Schuld
-- Ratenzahlung
-- Rententilgung
II 2
Näherrecht
II 3 Einlösung
II 4 Kaufbrief
II 5
II 6 Steuer
II 7 als Finanzstrafe: Enteignung eines Steuerobjekts um den Preis der zu niedrigen Selbsteinschätzung
  • 1504 ZWirtFrk. 8 (1868/70) 267f.
  • H. Seeger, Die strafrechtlichen consilia Tubingensia von der Gru?ndung der Universita?t bis zum Jahre 1600 (Tübingen 1877) 71f.
  • Töppen, Der lange Königsberger Landtag 470f.
unter Ausschluss der Schreibform(en):