Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bannwald
Artikel davor:
Bannteilung
Banntor
Banntrotte
Bannumgang
(Bannumschlag)
Bannung
Bannurkunde
Bannviertel
Bannvogt
(Bannwahrheit)
Bannwald
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nbf. pämb-, paum-; nl. banwoud
durch Verbot der freien Benützung entzogener Wald; der Herrschaft vorbehaltener Wald; Schonwald (im Gebirge insbesondere wegen Lawinengefahr)
durch Verbot der freien Benützung entzogener Wald; der Herrschaft vorbehaltener Wald; Schonwald (im Gebirge insbesondere wegen Lawinengefahr)
- die welde, die verbannen sint, heißent banwald1441 GrW. V 357Faksimile (ca. 287 KB)
- wo aber ain schlos einem angezaigten wald oder ain gemain panwald hetten1494 Wopfner,Almendregal 33Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
- 15. Jh. ÖW. I 142
Faksimile (ca. 44 KB)
- wen si iren panwalt aufthuen wellen1500 Tirol/ÖW. II 245Faksimile (ca. 40 KB)
- unnsers ambts pan oder perckhwald1502 Wopfner,Almendregal 132Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
- so ein bürger ein hört hawen in ein bannwaldt, er sei der herren oder der statt1537 OStR. I 380Faksimile (ca. 259 KB)
- wan man ... bannwäld machen will oder aus den bannwälden geben willoJ. GrW. V 211Faksimile (ca. 296 KB)
- Kübler,BergFlN. 24
- MnlWB. I 554
Faksimile - in Google Books
- Niedersimmental 252
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- NÖsterr./ÖW. VII 32
Faksimile (ca. 45 KB)
Artikel danach:
Bannwalder
Bannwaldvogt
Bannwandel
Bannwart
Bannwartamt
Bannwartei
Bannwarter
Bannwartgarbe
bannwartig