Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Bedewein
Artikel davor:
Bedesetzung
Bedesteuer
(Bedestock)
Bedetag
bedeuten
Bedeutnis
bedeutschen
(Bedeutung)
Bedewachs
Bedewagen
Bedewein
I
Wein als Abgabe
- extorque at aliquod theloneum aut aliquam faciat exactionem sive stiuram betwin erbewin [andere Lesart: exactionem sive stetewin bettewin erbewin]1293 WirtUB. X 174
- ir wingarten ... entladen von stiure, von betwine und von allem dienste1312 EßlingenUB. I 188
- halben betewein geben1361 EßlingenUB. II 7
- 5 fuder betewein zu Groß Bockenheim1540 Schönau/Chronik 332 und 336/DRWArch.
- bethwein1573 Reyscher,Stat. 270Faksimile (ca. 156 KB)
- die peidtwein wieder per 6krz. geeuthgebt1654 MHungJurHist. V 2 S. 242Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Pécs
- den 1. dezember weinzehent undt anschlagbüchel abgelesen. die peidtwein wieder per 6 krz. geeuthgebt1654 MHungJurHist. V 2 S. 242Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Pécs
- der wirt allhier keinen beet- noch schutzenwein gegeben1699 SPantaleonUrb. 605Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- annuatim recipiet xv amas vini, quod bedewin ... appellaturoJ. NrhAnn. 18 (1867) 135
Artikel danach:
(Bedeweizen)
Bedezins
Bedezwang
bedhast?
bedichten
bedieben
bediebsen
bedienen
(bedienlich)