Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Begehrung
Artikel davor:
Begeber
Begebung
begegnen
Begegnung
begehen
Begeher
Begehr
Begehrbrief
begehren
Begehrer
Begehrung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Antrag, Bitte
- bede und begerunge1352 Meißen/Diefenb.-Wülcker 179Faksimile (ca. 194 KB)
- ein uorspreche ist ... wen der seine ... begerunge kundigt dem richter14. Jh. MittDBöhm. 42 (1904) 192
- von siner bette und begerung wegen1451 VeröfflFreiburg II 178
- 1465 OStR. I 352
Faksimile (ca. 246 KB)
- 1487 ArnstadtUB. 396
Faksimile (ca. 172 KB)
- uff erbiethung unnd begerung der partheyenoJ. Fischer,Erbf. II 150Faksimile (ca. 132 KB)
III
Wille, Befehl, Verordnung
- myt gantzer rechtlicher begerunge1371 DChr. IV 1 S. 120Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- die letzte begerunge unde wille des todenEnde 14. Jh. GlWeichb. 368Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- unser ernste begerunge an euch1417 ZürichStB. II 84
- unsers gnedigen herren begehrung1442 Schrötter,ÖStaatsr. I 192
- 1514 AbhSchweizR. 28 S. 156
- gnedigen vnd christlichen begerung1525 MittOsterland 6 (1863/66) 512Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
begeldern
begeloben
begelübden
begenehmigen
Begenehmigung
Begenehmung
begerhaben
Begerhabung
(begessen)