Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): behegen
Artikel davor:
Behauptung
behausen
Behauser
Behausung
Behausunggeld
(behäuten)
Beheber
Behebjahr
Behebung
beheeren
behegen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gericht hegen
- das ding helffen behegen1387 ArchHessG.2 3 (1904) 145
- vor einer behegtin banck in rechts weise getan1454 SchlesLehnsUrk. I 203Faksimile - in Google Books
- an dem behegeten gericht ubergeben1456 Loersch,Ingelh. 413Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- sinen send helfen behegen15. Jh. Koeniger,SendQ. 146
- das herren gericht ... behegen1514 ArchHessG. 1 (1835/37) 381
- 1537 ZGO.2 10 (1895) 533
- behegen und verbannen1587 Koeniger,SendQ. 128
- eine kleine cent, die nie beheget1633 WürzbZ. I 1 S. 468Faksimile (ca. 140 KB)
--
behegt sein im gehegten Gericht sitzen
- wen sie beheget szeyn1435/54 DanzigSchB. 23Faksimile (ca. 117 KB)
- wen die scheppen beheget szeyn1435/54 DanzigSchB. 25Faksimile (ca. 110 KB)
- DWB. I 1332
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Lasch-Borchling I 182
- SchwäbWB. I 778
II
einbehalten, in Anspruch nehmen
- des gutes icht behegen mug oder schulle1416 IglauOberhof 129Faksimile (ca. 252 KB)
Artikel danach:
beheglich
Behegung
Behehl
beheimen
(beheimlichen)
beheimschen
beheimsteuern
Beheimsung
(Beheimung)