Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Beinschrot/beinschrot
Artikel davor:
(Beinenke)
(Beinfall)
(beinfest)
(Beinfrett)
Beingeld
beinnern
beinnungen
Beinrecht
(beinsätzig)
Beinschraube
Beinschrot
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
-schröte, -schrat
Knochenverletzung
Knochenverletzung
- puezzen als ein painschrot1328 Ruprecht(Kn.) 17
- BairLR. 1346 Art. 164
- plutruns oder bainschrot1503 FürstenbUB. VII 373Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1594 Elsass/GrW. IV 68
Faksimile (ca. 296 KB)
- Knochensplitter?1620 Schmeller2 II 614Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- Schmidt,Medizin 66f.
beinschrot
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- wer ainen wundet vnd die wund bainschröt ist1378 Bayern/GrW. III 644Faksimile (ca. 294 KB)
- 14. Jh. LeutkirchStR. 25
- von ainer paynschroten wunden15. Jh. Preßburg/MHungJurHist. IV 2 S. 11Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- fließende wunden, die gemeißelt und beinschrot sind1511 Schwaben/GrW. VI 291Faksimile (ca. 259 KB)
- fridbrecht oder bainschrett wunden1572 SchrBodensee 21 (1892) 134