Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): bestechen
Artikel davor:
bestättlich
Bestättnis
(Bestattpfennig)
(Bestattschau)
Bestattung
Bestätung
Bestätungbrief
(Bestätzins)
1Beste
2Beste
bestechen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
zum Zeichen des Arrests
I 2
mit Eigentumszeichen versehen
I 3
Eich-, Prüfzeichen anbringen
- das theer bestechen1559 StettinTräger 324
- das gewicht ... untersuchet und bestochen ... werden1786 ObersteinPolO. § 12 c
I 4
bergmännisch: untersuchen
- die örter und tieffsten durch die geschwornen bestochen und besichtiget werdenJoachimsthalBO. 1548 II 21Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II
mit dem Stichel eine Probe entnehmen
- das silber ... auf den strich oder mit dem stiche bestechenn1493 LeipzInnO. 22
- bestechen und zeichnen1563 HeidelbStR. 527Faksimile (ca. 68 KB)
- sollen die deckel, der becher und der fueß alle bestochen und bezaichnet werden1680 Klein,GmündGoldschmied. 18 [zum Sachlichen vgl.: Mutschelknauß, NürnbGoldschm. 191f.]
III
wie neuhochdeutsch
- han einen der rete bestochen1470 FRAustr. 46 S. 120Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- sich mit geld bestechen lassen1555 MHungJurHist. IV 2 S. 104Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1662 Leopold I. Privatbriefe I 366
- 1717 Blüting,Gl. II 4
Faksimile (ca. 142 KB)
- 1769 CCTher. 65 § 1
Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Bestechung
Besteck
bestecken
bestehen
Bestehend
Besteher
Besteherhölzer
Bestehhammer
Bestehhandlohn