Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): beteidingen
Artikel davor:
betasten
Betastung
Betat
betauben
betauschen
Betbrot
beteiden
Beteidigung
Beteidigungsfürst
Beteidigungspruch
beteidingen
, beteidigen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. bede(ge)dingen, bedachdingen; hd. Nbf. betedi(n)gen, beteigedingen, betadungen
I 1
jemanden belangen, vor Gericht ziehen, ansprechen wegen etwas
- di sachi da he ummi biteidingit isum 1230 MühlhsnRb. 152Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- anverdigen edder bededingen vor gericht1290 Seibertz,UB. I 531
- daz he beteidinget si als recht ist umme einen valschum 1300 FreibergStR. VII § 4
- swes wie ouch ene bedegedingen mogen, dat heft he tů uns gelaten1313 MGConst. V 7Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- 1325 HHildeshUB. IV 476
- das ymant ... an sulche schult wurde betedinget1335 LiegnitzUB. 72Faksimile - in Google Books
- 1340 HannovUB. 210
- den abbet ... nummermehr bedegedingen noch schuldigen1342 Wigand,Beitr. 110Faksimile - in Google Books
- vorbenomeden vorsten ... nichtes mer manen noch bedeghedingen van des huses weghene1352 WolfenbüttelLHArch.
- den solle wir betedigen und anreden1353 CDSiles. 27 S. 174
- sie ... dar umme beteydingen mit geistlichim gerichte1354 DOrdHessenUB. II 598Faksimile - in Google Books
- mid rade eder mid dade beweren eder bedeghedinghen1355 CalenbergUB. VII 79Faksimile (ca. 144 KB)
- bekumern, beteidingen ader ansprechen1366 BudweisUB. 95Faksimile - in Google Books
- dar umme bedeghedinghen eder an hinderen1366 MarienrodeUB. 352
- beteydingit adir uff koste gedrungen1383 HMeißenUB. II 208Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1395 LippstadtStR. 20
- 14. Jh. Berlin/Lasch,NdStB. 45
Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky
- dieselben ... burger ... notigen, betedigen oder bekriegen1400 SchlettstStR. 95Faksimile (ca. 71 KB)
- 1425 MagdebSchSpr.(Friese) 121
Faksimile (ca. 45 KB)
- 1432 BrüxStB. 98
Faksimile - in Google Books
- 1437 TorgauUB. 33
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- leidigen, unwilligen oder beteidigen1438 Beyerle,Beitr. IX 2 S. 78
- zum rechten veranlasset und betädingt1438 FürstenbUB. VI 339Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- bespreken eder bedegedingen geystlik eder wartlik1438 HamelnUB. II 136
- 1439 Loersch,Ingelh. 81
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- geirren, geangen, betrangen noch beteidingen oder bekummern1445 HeilbronnUB. I 330
- hefft he denne veer tuge bedachdinget vnde vor synem ja benomet1492 OberhLüb. 289Faksimile - in Google Books
- seinen bethädigten widersacher ... fürladenSiebbLR. 1721 I 2 § 7
- Schmidt,ElsWB. 36
- SspLehnr. Art. 55 § 3 [andere Lesart]
--
auf Wiedervorladung freilassen
- daß all gefangen betädingt sind von ietz den nechsten sant Michels tag über ain jar15. Jh. AugsbChr. II 281Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2
jemandes Angelegenheit entscheiden, (Feinde) aussöhnen
- sie mit ainander zu verrichten und zu betedingen15. Jh. AugsbChr. II 211Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- darmit wir sy ... sollicher spenn halben betädingett geaint unnd gerichtt haben1502 FreibDiözArch. 3 (1868) 85
I 3
in einen Vertrag einschließen, einbegreifen
- wi ... scholen de ... ratman unde stad to R. bededinghen in der sone1322 MecklUB. VII 55 nr. 4377Faksimile - in Google Books
- 1366 BremUB. III 237
Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 1390 Danzig(Hirsch) 157 n. 436
- ok scholen an dessem vrede begrepen und bedegedinget syn alle koplude1394 CDPruss. V 69Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so han ich einen vride genumen und beteidinget dar in alle, die hie mite iuch sinoJ. HeinrFrb. Tristan 2471
- Lexer I 235
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Schiller-Lübben I 168
Faksimile (ca. 230 KB)
I 4
ausstatten, Ausstattung festsetzen
- wur ... en juncfrowe beraden worde, de bededinget worde mid lyftucht eder mid anderm gude1380 BrschwUB. I 71Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
II
reflexiv: einen Vertrag miteinander schließen, sich einigen
- so hebbe we us des bedeghedinget, dat we ...1348 WolfenbüttelLHArch.
- ze hopeden zik deste bet to bedeghedinghende myt der koninghinne1393 HanseRez. IV 119Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1398 ArnstadtUB. 164
Faksimile (ca. 167 KB)
- ire man betedingete sich mit der vrowen15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 364Faksimile (ca. 41 KB)
III 1
ansprechen, beanspruchen
- werez daz unse vorgenante burge und die stad beteydinget wirden1350 Demme,Hersfeld I 122
- dat he de molen hebbe angesproken unde bedegedinget myt richte unde myt rechte1369 Richter,Paderb. I Anh. 50Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1380 MarienrodeUB. 362
- efft en man vrigede en wiff unde ere latinghe bedeghedinghede vor der vrigeDithmLR. 1447 § 205Faksimile (ca. 88 KB)
III 2
(vertragsmäßig) festlegen, beschließen, bestätigen
- mit allem recht bestettet und betaidinget1308 OÖUB. V 9Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz ez vor uns beteigedinget ist zu O und übertragen durch fride und gnade des landes1317 MGConst. V 337Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- 1330 QuedlinbUB. I 82
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 1350 BaselUB. IV 190
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- de koften eninghe nicht, ez en si vore bedegedinget1353 OsterwieckStB. 5Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1367 MecklUB. XVI 260 Nr. 9706
- auch ist in disem kaůff beretde und beteydigt1376 MWirzib. IX 325
- beteidingte sache ... seint ... anerstorben [guter], und ist dan zwischen den ... freunden auf beden teilen verwilligt und beteidingt14. Jh. LeipzigSchSpr. 197
- wenn er em sien recht betedinget hat14. Jh. Weichb.(Dan.) 412 Art. 95
- 1400 LünebZftU. 98
Faksimile (ca. 151 KB)
- muntlichen betedinget gewiset geheißen und virmanet1400 RTA. IV 167Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1419 FürstenbUB. III 106
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- bededinget und an uns beyden parten gewillet ... und gefulbordet1428 Fidicin IV 135Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1437 JenaUB. II 138
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1440 WürtLändlRQ. II 94
Faksimile (ca. 54 KB)
- berett, betaidingt vnd auß gesprochen1450 Indersdorf I 319 (nr. 786)Faksimile (ca. 286 KB)
- der wart zcu fride beteidingt1455 BrüxStB. 140Faksimile - in Google Books
- sulche ... beteidigte forrede1456 BrüxStB. 147Faksimile - in Google Books
- 1456 HalleSchB. II 546
Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- beredt, gelütert und betedinget1461 Burckhardt,Hofr. 51Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eine separation ... machen und beteidingen lassen1463 Zabern/FreibDiözArch. 15 (1882) 304
- denselben handel zů betaͤdingen1470 QSchweizG. I 43
- bededinget, belevet und besloten1473 DithmUB. 63Faksimile (ca. 72 KB)
- ist geschen eyn entscheith unnd betetinget1475 LübbStB. 83
- wo es ... in abred der heirat anders beteydingt oder verschriben werNürnbRef.(1479/84) XII 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1487 OstfriesUB. II 265
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- gehandelt unde bededinget1493 OstfriesUB. II 381Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- eerlich und löblich betädingt und gericht1499 Konstanz/UrkSchwäbBund. I 274Faksimile - in Google Books
- zur steur irer beteidingter pesserung15. Jh. LeipzigSchSpr. 183
- mijt ordell ende mijt recht bededijnght15. Jh. NijmegenStR. 451Faksimile (ca. 191 KB)
- uffgericht, bethedingt unndt beweinkaufft1520 ErbachLR. 64 (Stat. 6 § 1)
- vor gericht bethedingt und beschlossen1532 ÜberlingenStR. 366Faksimile (ca. 76 KB)
- eine heilige ehe [ist] ... abgeredet, betheidinget und endtlich beschlossen worden1593 LünebStArch.
- wanne se dat möchten up ende bedeghedinghenoJ. GoslarStR. 98
- BambEchtb. 39
- SaarbrückenLR. I Art. 10 § 4
III 3
anberaumen
--
Sitzung eröffnen