Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): boben
Artikel davor:
Blutwundung
Blutzapfe
Blutzehnt
Blutzger
Blutzins
Blutzug
Blutzüger
Blutzwang
blysieras
Bobbaburg
boben
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. boven, baben, baven, bauen
I
über (räumlich)
- wes man sek befragen mach dat dar to ghehore boven de erden und under de erden1434 QuedlinbUB. I 303Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- [der Gefangene, der] baven dem rathuse up dem bohne geschlaten unde bewaret wordenoJ. Schiller-Lübben I 409Faksimile (ca. 248 KB)
--
formelhaft
- alse eeghens recht is boven und benidden in dem lande1361 ClarenbergUB. 107Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- dat zal hey kundighen den naburn boven unde benydene14. Jh. DortmStat. 69Faksimile (ca. 63 KB)
- CTradWestf. I 200
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
--
über hinaus
- 8 ß boven den cop14. Jh. Hamburg/Geldersen 73
- baven syne gerechtigkeit1506 Freudenstein,WaldSchaumburg 80Faksimile - in Google Books
II
gegen
- boben alde gutte gewonheit1450 Danzig(Hirsch) 282Faksimile (ca. 153 KB)
- baven recht unde reden1495 OstfriesUB. II 480Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- boven des rades bodoJ. Schiller-Lübben I 409Faksimile (ca. 248 KB)
- Stallaert I 276
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
(bobenbleiben)
(bobengehen)
Bobenknecht
(bobenkommen)
(bobenlegen)
(Bobenmann)
(bobenziehen)
Boch
Bochet