Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Bolzen)

(Bolzen)

bol(t)z, polz, nd. bolten 

I Geschoß
  • sol ... ein yeglicher schießen einen geschriben boltz [das heißt mit dem Namen des Schützen]
    1473 Straßburg/Privatbrf. II 173
  • 1630 NÖsterr./ÖW. VII 133
II runder Stab zum Messen
  • van der tunnen [solt] scal unse tolner ... hebben enen buchbant ... unde enen bolten to der steve lenghe van iserne maket
    1349 LünebUB. I 272
III Ballen unverschnittener Leinwand
IV
  • eine gancze kurhube sal geben 60 ₰ fuld., ir 30 bolz, die andern 30 sal voerkurne vor 1 ß ₰ eyn malder weißes
    oJ. Schlüchtern/GrW. V 315 ["dem Sinne nach baar"]
V Fessel, Fußeisen
VI Folterwerkzeug
  • die jungfer und bolze wären instrumenta, so gleichfalls sein altervater gebraucht
    1656 Wigand,WetzlBeitr. II 283
unter Ausschluss der Schreibform(en):