Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): deferieren
Artikel davor:
Deckgeld
Decklohn
Deckmantel
(Decksel)
(Deckspan)
Deditze
deerwe
Defensionergeld
Defensionkasten
Defensionswerk
deferieren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
jm. vor Gericht einen Eid abfordern
vgl.
referieren (IV)
- so der klaͤger dem beklagten die klage ins gewissen schieben, und den eyd derowegen deferiren wolte, soll ihme solches, wann er gleich keinen schein noch beweiß vor sich hat, nachgelassen seyn1622 CAug. I 1082Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob nun gleich der klaͤger den eyd einmahl deferiret haͤtte; da er aber dennoch hernacher viel lieber davon ablassen, und seine klage beweisen wolte, soll ihme solches ... frey stehen; wann es nur geschicht, ehe ... der beklagte den deferirten eyd acceptiret, oder denselben referiret, oder ein urtheil darauf ergangen, do krafft rechtens erreichet; dann, wann derer eines erfolget, soll es bey der beschehenen delation bewenden1622 CAug. I 1082Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ferner die relation belangende, weil denen, welchen der haupt-eyd deferiret, frey stehet, denselben nach gelegenheit der sachen, zu referiren1622 SächsGO. 1083Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das jurament deferiren, heisset in rechten einem einen eyd zumuthen, oder abfordern1753 Oberländer 208Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Deferierung
Definitivurteil
Degelijugend
1Degen
2Degen
(degenboren)
Degenbuße
(degenen)
Degengeld