Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): dienen
Artikel davor:
Dielengericht
Dieleninstanz
(Dielenläufer)
(Dielenschwein)
Dielenzucht
Dieler
Diemen
(Diemstein)
(Dienalbe)
(Diene)
dienen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ahd. thianon, thionon; mhd. de(e)nen, deinen, deynen, dhenen; fries. thiania, tienia
I
in Althochdeutschen Glossen
- servireoJ. AhdGl. I 104Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [mancipare]oJ. AhdGl. I 206f.Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [deservire]oJ. AhdGl. I 207Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ministrareoJ. AhdGl. I 307Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [inservire]oJ. AhdGl. II 51Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [emerere]oJ. AhdGl. II 129Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- administrareoJ. AhdGl. II 206Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [subire]oJ. AhdGl. II 218Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- militareoJ. AhdGl. II 276Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [obsequi]oJ. AhdGl. II 295Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- obsequioJ. AhdGl. II 730Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- AhdGl. I 652
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- AhdGl. I 788
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- servireAhdGl. II 581Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
II
die erzwungene Arbeit des Unfreien (Diu) leisten
- sie uuerdant zi scaahche dhem im aer dheonodon [= erunt preda his qui seruiebant sibi)8. Jh. AhdIsidor 11, 3
- er hiez si scalche sîn, dienen sînen bruoderen1060 GenesisW. 28, 43
- si můzzen iemmer dienôn / dem chunige Pharaône1120/30 Exod.(Papp) V. 2345
III
untertänig, willfährig sein
- kuning nist in worolti, ni si imo thiononti9. Jh. Otfrid I 5, 48
- tîe uoluptati dîenônt, tîe sint tes lîchamen scálchâum 1000 Notker I 163Faksimile - in Google Books
- im dientin andere hêrin; zwene unde sibinzich kuninge ... wâren ime al undertân1150 Rother(de Vries) V. 6
- ist Laurìn genant / im dienent alliu wildiu lant, / diu getwerc sint im undertân1250 Laurin V. 62
- darumb ein weib wol vrsach hat, / dem mann zu dienen früh und spat1269 Bavarus E iv
- wande in allin steitin wirt eineme herrin gedienit und hat di rittirschaft under eineme kuninge [lat. quia in omni loco uni domino servitur et uni regi militatur]13. Jh. HohenfurtBened. 269Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "DigiZeitschriften"
- es sond alle, die da sitzend, ... sy syend unser aigen oder ander herren, uns dienen als die ünser1450 SGallenOffn. II 221Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- der römisch künig ist wol erkant, / im dienen manche weite land1507 HistVolksl.(Lilienc.) III 16
IV
erzwungene Zahlungen entrichten
- was die juden ie jares dinten dem konige adir sime lantfaude1315 Ladenburg 687Faksimile (ca. 67 KB)
- daz diu stat Venedig ewigen zins sol dienen dem küng von Ungern15. Jh. AugsbChr. I 67Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- niemandts nüt verbunden zů dienen, dann allein dem Türcken alle jor den tributoJ. Gengenbach, Von drien christen 532
V 1 a
Vasallendienst oder Lehensfolge leisten
- mit thiu druhtin lonot themo, thi imo thionot9. Jh. Otfrid V 23, 3
- daz man ir so selten diende von Sifrides lant1200 Nibelungennot 725
- do ein keiser einen grozen hof häte, so müesten die fürsten alle da sin und müesten ir lehen dienen1260 Berth.v.Regensb. II 99
- swenne ein man sinem herren, von dem er lehen hat, sins rosses lihet ... unde daz der herre ... imz niht wider geben wil ..., die wile ist der man dem herren niht phlichtic ze dienen1275/87 Schwsp.(R.) Lehnr. 13
- wer des toden erbe nympt, schuldig sal syn vor den toden czuͤ dinen1278 PreußUB. II 248
- sol von den genanten 1 1/2 huben leenguts dienen1391 GlatzGQ. I 259
- onsen lieven heere in goeden trouwen ... dienen1398 OstfriesUB. I 142Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- eft en man sinen heren nicht eren wolde, also eft he eme nicht dinen ne wolde14. Jh. RichtstLehnr. 8 § 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- welhes tags der man dem herrn den stegraiff behebt, oder im dient mit gaben, vnd der herre die empfacht, oder jm mit andern dingen dienet15. Jh. Schw sp. Var./WSB. 74 (1873) 418
- dez swuren sie ime zu dinen immer meroJ. SächsWChr. 86Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
V 1 b
Heeresfolge leisten
- ses weken sal die man dienen sime herren mit sines selves kost1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. Art. 4 § 2
- dat rideperd, dar die rideman sime herren uppe dienen sal1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 51 § 1
- der hat mir gedienet unz in daz dritte jar1225 Wolfdietrich I B 53, 2
- daz dekein ritter ... in caritât zu dinene mit den wapenen sich zu den bruderen gemachete1264 DOrdStat. 53
- dynen ... wie dicke sy czu herferten und botschafften geheischen werden1278 CDPruss. I 172
- daz die lantherren und ... die stêt, ritter und chnappen, die ... der landesherre gerne haben wil und die im ouch gerne dienen wellent, dritte halb tausent man haben suln beraiter mit eisengewant zehelfe dem roͤmischen chunig1281 OÖUB. III 580Faksimile - in Google Books
- mit dem leib und mit roß, mit harnasch ... dienenvor 1307? Tomaschek,Trient 114Faksimile - in Google Books
- dhenen silve dritde uppe ůrsen eyn jar umme1315 GoslarUB. III 248Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- ez sal ... H. unser sun unserm herren dienen auf daz felt mit sin selbes leibe uffe den nehsten sumer1323 MGConst. V 565Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- der ... stat zu Frankinford wider dienen ... mit solicheme gezuͤge und gereschaft, als darzu gehoret1324 FrankfUB.(Lau) II 204
- ze teglichem chrieg sein wir ... niht schuldig ze dienen1329 MGConst. VI 1 S. 523Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- 1339 Mosel/GrW. II 83
Faksimile (ca. 258 KB)
- si suͤln auch uns umb daz selb gůt wartend und dienent sein ... wider aller maenicleich1347 MGConst. VIII 300Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- den purcgrafen ... dynen vnd ... gewartten ... gegen allermenclichen mit der stat, hus, lant, leuten vnd dyneren1357 MZoll. III 317Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- denen uppe deme kochghe, den ze utzendet jheghen den koningk van Denemarken1362 BremUB. III 151Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- wenne man usziehen wil, daz denne ain burgermaister ... spilen und dienen sol alz ain ander burger1376 UlmRotB. Art. 84Faksimile (ca. 141 KB)
- ainem gotzhus S. Gallen als irem rechten herren gedient und geraisent1378 AppenzUB. I 2 S. 265
- dienen myt eyme wißen ross off dez riches koste1380 Wetterau/GrW. III 426Faksimile (ca. 303 KB)
- 1391 ArchHessG. 14 (1875/79) 294
- ein gesez ... das dehain unser burger dahin in dieselbe raise nicht dienen noch fahren solle noch in dehainen andern krieg noch raise1395 SchrBodensee 3 (1872) 114
- 1396 BairFreibf. 45
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- alle sein gute ..., dovon er der herschaft dienet in reisen und andern dinsten1398 QKulmbach 219
- dat gheen man van leene, die portere tAntwerpen es ..., sculdich sal sijn te dienen ..., het en ware dat de stad ... out trocke in gemeynen orloge14. Jh. CoutAnvers I 86Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- wanneer mijn heer heervaert heeft ende die stede dienen sal1401 Fruin,Dordrecht I 76Faksimile (ca. 157 KB)
- es sol ein jeklich gotzhusman dem vogt dienen mit sinem spiess1414 ArgauLsch. I 504Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 434
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- [der scholcz sal haben] 3 freye huben von denen her vnserm voythe dynen sal in reysen vnd in des lands noth mit eyme pferde gleich einem wytingen1422 PomesanienUB. II 188 (nr. 128)
- wenn sein gemain gotzhaus im mit raisen dient1434 Branger,Walser 140
- 1436 Größler,Eisleben 59
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- die vogtlüt sont ... unsern gnedigen herren .. dienen uff den landtag und in iren landen reysen1442 SGallenOffn. II 156Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dienen in reisslichen und allen andern sachen1448 Niedersimmental 40Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1468 SchlesLehnsUrk. II 66
- myt unsen lyve unde guede toe denen unde bystandich zo wesen1484 OstfriesUB. II 206Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dy edelleut, so diser zceit nach ins ampt dinen [dem Aufgebot des Amtes folgen müssen]1485 MittOsterland 11 (1907) 189
- dienen oder zu felde kommen mit dreyen harnischeten mannen1495 SGereonUB. 605Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- mit einem geruͤsten pferde ... zu Gosnitz ins ampt zu dienen schuldig sein1529 MittOsterland 2 (1845/48) 86Faksimile - in Google Books
- mit 20 pferden ... drei monat lang uff seinen schaden und irer furstl. gnaden costen dinen1542 Würzburg/GeöArch. II 1 S. 307
- 16. Jh. ZWirtFrk. 4 (1856/58) 382
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wie bald er junker C. schreib: er solt im ein reislein dienen1646 Uhland,Volksl. I 358 (Nr. 139)
- dienen über die Berge [einen Römerzug mitmachen]oJ. Diefenb.-Wülcker 348Faksimile (ca. 196 KB)
--
Manche Edlen " standen unmittelbar unter dem Grafen, wurden direkt von diesem aufgeboten, dienten auf seine Schrift, wie es seit dem 14. Jh. heißt" Wuttke,SächsVk. 76
V 2 a
allgemein
- het ouch dehein herre ein man, der sin ist, ..., der sol ime dinenon ... nach rechte1291 EidgAbsch. I 2, 242
- wat allene he den herren dar af dene, he mot doch der stat dar van scheden1294 Hach,LübR. 304Faksimile (ca. 376 KB)
- deme konege dienen ... unde dekeime anderme herren1303 FrankfUB.(Lau) I 421
- der marcht schol nicht besundern dienst tuen, er schol dienen mit der gegent1330 SteirGBl. 2 (1881) 109Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- [ein Fremder] der ... da wonent ist ein jar vnd einen tag vnangesprochen, der sol dannen hin dienen einem probst1338 Höngg/GrW. I 8Faksimile (ca. 233 KB)
- dienen gleicher weyss alss andr sine fryleud1380 Franken/GrW. III 521Faksimile (ca. 308 KB)
- wer freiges urbar erbet, schol mit den freigen dienen1380 Tirol/ÖW. V 28Faksimile (ca. 45 KB)
- unz er sich bedenkt welchem herrn er unter den zweyen dienen wölle1383 Burckhardt,Hofr. 144Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sollen sie [d.h. die jungfrauwen zu Dieffenthail] dienen vonn solichem hoiffe1453 Taunus/GrW. III 494Faksimile (ca. 287 KB)
- Schweiz/GrW. I 75
Faksimile (ca. 232 KB)
- Schweiz/GrW. I 150
Faksimile (ca. 237 KB)
- Elsass/GrW. IV 153
Faksimile (ca. 294 KB)
V 2 b
mit Angabe der Leistungen
- alle iar dienen ... 6 ß ₰ ... 2 diensthůener und ainem madetag in unser graspeunt1308 SalzbUB. I 857
- einem bischof dienen ein vassnachthun und ... beiden herren dienen einen ahte schnitter und ein ahte höwer1383 Burckhardt,Hofr. 147Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Boven erve deynt jars 3 gulden, eyn malder korns, ... syn wynfart und syn froende in dye burch1385 InvNichtstaatlArchWestf. I 892
- 14. Jh. ArgauLsch. I 725
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- der da aufvert, der dient den habern und die 2 ₰ und die snitter15. Jh. ÖW. VI 320Faksimile (ca. 37 KB)
- dienen mit stur, mit múntz, mit gewonlichen diensten16. Jh. ZürichOffn. II 151Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- mit stüren, bruchen, reissen vnd diensten gen Kiburg dienenoJ. GrW. I 22Faksimile (ca. 222 KB)
V 2 c
insbesondere auch bürgerliche Lasten tragen
- swelikes borgeres sone ... hebbe prouende, so scal he dhenen1227 BrschwStR. § 39
- das ... der burger mit dien burgern dienen suln von allem ir guote1291 SchaffhRbf. 37Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- welher burger in einer zunft ist ..., der sol ouch der selben zúnfte dienen mit fronvasten pfenningen, mit wachten1337 ZürichStB. I 124
- 1339 ZeiringBO./ZBergr. 39 (1898) 177
- wer in der von Br. gerichten sesshaft ist, daz der mit dien von Br. dienen sol1350 BremgartenStR. 32Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wer bi uns sesshaft ist und mit ůns dienot14. Jh. LeutkirchStR. 34
- 1401 SchlettstStR. 274
Faksimile (ca. 74 KB)
- mit dem antwerk dyenen1420 Schmoller,StraßbTucherZft. 24Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- sidt doch die kornkoufere ein antwerck sint ... und sie die geswornen messer darüber hant mit inen dienen1446 StraßbZftO. 306Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1478 SteirGBl. 6 (1885) 128
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- welcher burger ..., der ... in kain zunft für sich selbst mit seinem leib gedient ... hat1539 Bodensee/AbhSchweizR. XIII 134
- swer ... mit vnsern ... burgærn ... chaufmanschaft treibet ..., der sol mit in dienenoJ. Nabburg/MWittelsb. II 92Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle namen van den naburen int schependom wonende ..., die der stat tho dienen von altz plichtichoJ. NijmegenStR. 105Faksimile (ca. 145 KB)
V 2 d
(Fron)arbeit leisten
- eigine lute, der dinet iclicher sinen monden zcu hoffevor 1320 ÄltpolnRdm. 22
- dz si, die vogtlúte, ... dieneten mit tagwan, mit erren, mit sumer, mit holtzfuͤren, und stúr gaben und andern dienst taten1380 FRBern. V 772Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- dat iewelk man ... ome denen schal ... vif dage, alse de plogenere mit wagenen unde mit plogen, unde de kotsetere mit denste dat wonlik is1386 HHalberstUB. IV 290Faksimile - in Google Books
- daz man uns davon dinet zcu der iaget1420 DresdUB. 140Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- ainem vogt dianan mit drin wägen holtz zu füren mit allem fih, damit si ze aker gand1421 SchrBodensee 18 (1889) Anh. I 12Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts Bodensee-Zeitschriften
- die burgere ... [sollen] verbunden sin zü dienen zü lauffen und zü faren umb einen ungerverlichen ... lone1425 Hirschhorn 372Faksimile (ca. 264 KB)
- ein pferdt vnd ein sielen, damit sie den herren dienen sollen1469 Franken/GrW. III 538Faksimile (ca. 281 KB)
- ein tauwner ... sol ... dem vogt des jahrs ein tauwen thun, vnd im damit han gedienet1484 Schweiz/GrW. I 138Faksimile (ca. 224 KB)
- dienen mit vier perden ind mit unsem waghen1487 SPantaleonUrb. 493Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- dynen mit den waynen16. Jh. NMittThürSächs. 21 (1903) 144
- an eim yeden gůten tag bauwen ein juchart oder dry tag dienen16. Jh. ThurgauUB. II 81
- 1635 Bremen/Pufendorf IV app. 76
Faksimile - in Google Books
- dienet mit dem leibe alle 14 tage järlichs1678 CTradWestf. V 257Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- mit der handt ... dienen1697 Schlüter,WestfProvR. I 533Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dafern auf die jagden, zum land-straßenbau, oder sonst ... durch ganze oder halbe gemeinden gedient wird1739 KurhessGS. II 114
V 2 e
Gesindezwangsdienst leisten
- wolden jme jre kynder nicht dienen lossen1511 GörlitzRatsAnn. I/II 140Faksimile - in Google Books
V 2 f
vgl. čech. dynovati Brandl,Gl. 45
Geld- und Naturalabgaben leisten, insbesondere Erbpachtzins
Geld- und Naturalabgaben leisten, insbesondere Erbpachtzins
- von der ... wis ... dienen 20 ₰1280 OÖUB. III 525Faksimile - in Google Books
- mine maier, die mir dienent mit dem schefel1282 MGConst. III 557Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- die burge von Sulze jehen des, das wir ... iedes iares 30 ℔ tuwinger dienen sun1285 WirtUB. IX 27
- zwo hofstete, die dienent aller jaerichlich 60 ₰ dem goteshaus1292 SPöltenUB. I 176Faksimile - in Google Books
- der herschaft ... mit vischen dienen1306 HabsbUrb. I 86Faksimile - in Google Books
- sullen die holden dem gotshavs alle jar dienen 30 ₰ und 2 dienstkäs von baiden lehen1312 OÖUB. V 83Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dienen ... zu den weichnachten ein weisat fur 6 ₰1322 SalzbUB. I 859
- dienen jergeliches ... 150 ℔ haller zů unserre rehten bet1326 Heidelsheim 774Faksimile (ca. 47 KB)
- dienen und raichen1327 SPöltenUB. I 286Faksimile - in Google Books
- auf irr oblai ... dienen1331 SPöltenUB. I 299Faksimile - in Google Books
- daz der mit der stat vnd mit den purgern stewr vnd diene1337 SteirGBl. 2 (1881) 172Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- wer ain mul mit getraid dint [d.h. Getreidepacht für eine Mühle zahlen muß], der wert wol mit getraid, daz im ze mawt wirt auf der mul1350 SteirLl. 101Faksimile (ca. 153 KB)
- das purkrecht dienen1350 WienStRb. Art. 122 (S. 115)Faksimile (ca. 161 KB)
- zinsen und dienen1352 Meran/Schwind-Dopsch 185Faksimile (ca. 278 KB)
- dienen ... auf irn chasten ze Pazzaw ... 32 mutt chorns1362 OÖUB. VIII 62
- chainen dienst geben noch dienen1363 Indersdorf I 93 (nr. 210)Faksimile (ca. 318 KB)
- welch mann erbe hat, das mit heuseren zum lande dienet1370 Zips Art. 62
- ze rechtem dienst dienen1372 SPöltenUB. II 115
- den traid in kastn dienen1391 ÖW. VI 271Faksimile (ca. 50 KB)
- F.S. dienet sovil von einem lehen [später: Sch. gibt zinslichen ein ℔]1398 QKulmbach 216
- den garten ..., der ... ain pfunt diende auf sent Katherinen cor14. Jh. NürnbPolO. 288Faksimile (ca. 169 KB)
- die vier guet C. sint hin gelassen P. von C. für ain hub und allez daz ze diende, daz ain ganze hub dient14. Jh. SonnenburgUrb. 37
- schossen, wachen, herfartin unde dynen1409 JenaUB. II 18Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1414 NÖsterr./ÖW. XI 163
Faksimile (ca. 45 KB)
- volgen vnd dienen mit stüren diensten vnd anderen sachen1421 ArgauLsch. I 170Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- zu wege vnd zu stege mit den burgern ... fronen vnd dienen1437 ZweibrückenUB. 47Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- den hof ... der da dient ... 5 ₰ snitgellts 4 ₰ stifftgellts1447 MBoica 25 S. 50Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [ein Fremder ohne nachfolgenden Herrn] sol minen herren dienen vnd vallen alß sin eigen lütt1456 GrW. I 82Faksimile (ca. 220 KB)
- erst hab wir ain ehaftes täding ... und an dem tag wir dienen ain habren laib oder darfür ain helbling des vogts hunten1459 NÖsterr./ÖW. VIII 1043Faksimile (ca. 47 KB)
- in des fursten kamer dienen1464 WienCopeyBuch 370Faksimile - in Google Books
- 1466 BeitrSteirG. 21 (1886) 64
- den dint er nymer, wann er ist begn[adet] und hat des landsfürsten brief darumb1479 SteirUrb. 321
- auf den tisch dien15. Jh. ÖW. VI 513Faksimile (ca. 47 KB)
- in den zwai gebürgen dient man das perkrecht in den pfarrhof15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 691Faksimile (ca. 37 KB)
- nicht ... schossen, dynen, weder treiben noch tragen15. Jh. Rothe,DürChr. 265Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1507 Ödenburg/MHungJurHist. V 2 S. 13
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Pécs
- dienen und anpieten1512 NÖsterr./ÖW. VII 958Faksimile (ca. 51 KB)
- die guͤter nennt man suͤm und laglen, dann man vor zeiten wein und öl und saltz gedient, aber jetz ist es alles zu gelt gemacht1541 Herrenchiemsee/Rockinger [Handschrift]
- wer nit dient an der rechten dienstzeit1604 NÖsterr./ÖW. VIII 473Faksimile (ca. 41 KB)
- ihrer hochfürstl. gnaden hofkhuchl tausend geselchte reinanckhen ... dienen1617 MittSalzbLk. 5 (1865) 94Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wan man di potigen ausmist und in das schäfl geust, so hat der arm man gedientoJ. Tirol/ÖW. II 134Faksimile (ca. 45 KB)
V 2 g
hoflichen Dienst leisten
- der porteren goet, ..., dat nu te dienste steet, moet den heren van Gr. dienen to huweleke, te ridderscape ente te ghevancnesse1297 Stallaert I 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
V 2 h
einmalig entrichten
- wir wellen iu dienen unde geben, / unz wirz bringen an die vart, / daz niemen baz verdienet wart1230 Stricker,Karl 11704
- [Bei der Aufgabe des Gutes an die Erben] sol man dem richter dienen, daz ist ... lantsitum 1275 DspLR. Art. 39
- waert dat eenich van desen ... leenen wirde vercocht, zo es Jan ... sculdech ghedient te sine van den thienden penningheoJ. Gent/MnlWB. II 162Faksimile - in Google Books
VI 1
(ein Essen) vorsetzen, liefern
- des naesten daghes ... solde wi deenen eyn eten dem ghesynne1343 CTradWestf. I 133Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- dem [probst] mit sinem gesind und pferden dienen ... einen nachtmal und einen imbis1415 Schwarzwald/GrW. I 319Faksimile (ca. 241 KB)
- niet meer dan twe maeltyt denen to ener brulacht1425 Groningen/Lasch,NdStB. 106Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky
- [dem Pachtüberbringer] is ... die schulte plictich to denende de hochtid aver15. Jh. Hameln/NdJb. 33 (1907) 5
- dyne mit sulcher spizze unde kosten, alz der probist ißet ... alle tageoJ. WeimarRotB. 31Faksimile (ca. 44 KB)
VI 2
mit persönlichen Diensten aufwarten
- ob si in niht dienent ze tisse unde ze bette1260 BaselDienstR. 17
- denen der broderschop1353 Garz/Lasch,NdStB. 28Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky
- ammechtman, der den schepphen dinet14. Jh. GlWeichb. 253Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- gheen knaep of knecht, die totten wijn dienen om haer huer1401 Fruin,Dordrecht I 28Faksimile (ca. 152 KB)
- wer nicht haben mag en kneht, der dien im selber, daz ist rechtum 1410 Wittenweiler,Ring 19, 20
- twe knechte, de den schepen vnde juncheren denen1421 Danzig(Hirsch) 289Faksimile (ca. 152 KB)
- de densten, de in dem sülven hospitali wonet ..., den elenden pelegrimen darin to denende1443 HildeshUB. IV 441Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 15. Jh. StraßbZftO. 32
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
VI 3
das Amt (die Gilde) dienen einen Zunftschmaus geben
- dey ses gilde sementliken, dey dey gilde gedeynt hatten1403 DortmStat. 216Faksimile (ca. 71 KB)
- we dat eyn mester ... werden wyl, de sal ... gheven ... den ampte nicht meer dan ene maeltyt want eme boert to denende1491 OstfriesUB. II 334Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- er he dat ampt gedenet unde gebruwet hadde1540 OldenbUB. I 294
--
übertragen: ein Zunftamt übernehmen
- nachdem sich etlige mal thogedregen, dat dey genne, die van dem wullen ampte gekoren worden, datt ampt tho deinen, vnd sich sulches weigeren1589 Fahne,Dortm. III 243
VII 1
häusliche Arbeit leisten, als Gesinde dienen
- he want, dat dat lant sine si oder sines herren deme he dienet1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 37 § 4
- wie man, die in caritâte unde in solt dînen, entphâhe1264 DOrdStat. 53
- der da dint einem hausgenossenvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 76
- dierne oder kneht die im dienent1337 Ammenh. 10250
- we ok dhenet unde in des anderen brode is1349 BrschwUB. I 82Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- dat se hir denetoder hir arbeydet umme ire lon1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 85Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- wer uns dienet in mulen oder in backhusen1352 Worms/Keutgen,Urk. 413Faksimile (ca. 96 KB)
- 1421 Danzig(Hirsch) 288
Faksimile (ca. 149 KB)
- knechte ader meyde, die dem spital umbe lohn und koste dynen1430 Freiberg/FreibergUB. I 142Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- wer umb ein utzit dienet1455 Büron 117Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- to K. dinde hy vor eynen erneknecht1475 ZerbstFemb. 11
- ein ider dinstbote, der sich einer herschaft zu dinen verdingt15. Jh. EgerStG. 21Faksimile (ca. 103 KB)
- ainem dienunden knecht15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 464Faksimile (ca. 45 KB)
- so aber vnnsere kind ... an die frömbde kemint, sy dienint oder was sy verhandletint1536 Schweiz/GrW. I 133Faksimile (ca. 234 KB)
- TirolLO. 1573 I 6
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- BernGS. 1615 Bl. 36
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1616 WaadtStat. 110
Faksimile (ca. 227 KB)
- 1740 MünsterPolO. 35
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- ni mag thaz man duan nihein, thaz thiono hereren zueinoJ. Otfrid II 22, 1
- StaverenStR. 198 [und öfter]
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
VII 2
als Lehrling oder Geselle zunftmäßig arbeiten
- breve ... van synem meystere, dar he lest mede denet heft1353 GarzStB. 39Faksimile (ca. 119 KB)
- an deme ampte der goltsmede en jar ... denen1360 Stieda-Mettig 296 (nr. 30, 6)Faksimile (ca. 37 KB)
- welk knecht sineme heren twye hemeliken untgheyt ..., de en scal hir nicht meer denen1375 Hamburg/Keutgen,Urk. 407Faksimile (ca. 95 KB)
- bryffe ... van dem werke vnde van seynem meyster, deme her seyne lere jor gedynet hat1412 Danzig(Hirsch) 333Faksimile (ca. 141 KB)
- 1429 Nyrop,Saml. II 68
- ein ior ... off dem hantwerg gedinet haben1475 KrakauZftO. 44Faksimile (ca. 97 KB)
- twe jaer ... voer einen goldtschmedegesellen gedinet1491 OstfriesUB. II 337Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 3 jhar umb idt ampt denen unnd ein jhar darna umb lohn1512 Stieda-Mettig 338 (nr. 39, 1)Faksimile (ca. 41 KB)
- sein handwerk ... redlich erlernet und ... in jungen- oder gesellenweis sechs jahr lang darauf gedienet und gewandert1575 FreiburgZftO. 33Faksimile - in Google Books
- welcher in die czech auffgenommen will werden, soll ... nicht weniger dienen als 4 ganczer jar1580 SiebbWB. II 42
- welcher meister ihn zum ersten ... laszet umb arbeit ansprechen, dem sol er unweigerlich dienen16. Jh. Stieda-Mettig 497 (nr. 98, 16)Faksimile (ca. 40 KB)
--
sich als Knecht oder Geselle aufhalten
Sachhinweis: vgl. AarauStR. 403
- wer ouch in den ... gerichten sitzet, wonet oder dienott, der sol dem vogtherrn ... gehorsam sin1468 SGallenOffn. I 443Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1469 SGallenOffn. II 75
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- SGallenOffn. II 97
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
VII 3
ein Amt ausüben, tätig sein
- daz er der selben wazzer pflegen sol und uns ... da von dienen und warten ... sol1339 München/Böhmer-Ficker 532Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann wir den edlen C.v.H. ... uns und dem heiligen reich zu einem diener empfangen haben und er uns auch gelobt hat getrewlichen zu dienen1363 FriedbergUB. I 232Faksimile (ca. 39 KB)
- daz ... der vorgen. meister M. der obgen. stette ... verbunden sin sol zů dienende und wartende1400 SchlettstStR. 343Faksimile (ca. 83 KB)
- wenn vnser getreuer H.Z. ... in vnserm kayserlichen hoffe gedient1457 Indersdorf I 350 (nr. 862)Faksimile (ca. 291 KB)
- welcher schütz ... [vorschriftswidrig] holtz hinweg gebe ..., der ... sol vergebens gedint han [kein Gehalt bekommen]1525 Philippsburg 967Faksimile (ca. 218 KB)
- de vyf schoutetten, die onder den schoutet van Antwerpen dienende syn1545 Stallaert I 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- alle so der gemeine dienen und gelohnet werden, sollen die gilde freiheid nicht genießen1551 RevalStR. II 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in de ... stad zyn dienende een borgemeestere ende seven schepenen1570 Brüssel/Stallaert I 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
VII 4
militärischen Dienst (gegen Sold) leisten
- die wolden dienen umbe solt1230 Stricker,Karl 196
- swelich ... burger vrlaub von der stat nement vnd di ... andern fuersten vnd herren dienen wellent1356 RegensbStat. 29Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swelch burger ... dehain raise dienot dehainem usman1376 UlmRotB. Art. 75Faksimile (ca. 142 KB)
- weret sake, dat ... den steden nod dede tu dynede1395 BerlinStB. 34Faksimile - in Google Books
- alse ... ich ... gedienet habe uff juncher J.v. Linyngen1402 SchlettstStR. 610Faksimile (ca. 80 KB)
- also verne alsz he nicht up sold denet offte ridet einem andernn1450 Stieda-Mettig 535 (nr. 104, 21)Faksimile (ca. 38 KB)
- umb sold dienen1496 UrkSchwäbBund. I 203Faksimile - in Google Books
- daß uns diese ... sechs kriegsknechte ... treulich gedienet1525 NMittThürSächs. 19 (1898) 344
- 1526 KielVarb. 82
Faksimile (ca. 41 KB)
- jr söllet 30 tag für einen monat zu dienen schuldig sein1532 Bonin,Reichsheer 63
- in voriger besoldung ... zu dienen und zu gewarten pflichtig ... seyn1563 Schwaben/Moser,KreisAbsch. I 267Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1627 BöhmLO. S 10
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- die ungarischen gränitzhäuser, dahin einer ... auff gewisse zeit umb sonst zu arbeiten, oder ohne soldt zu dienen verschafft wirdtNÖLGO. 1656 I 52 § 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sieben jahr als dragoner gedienet1749 Klingner I 224Faksimile (ca. 91 KB)
VII 5 a
vor Gericht vertreten, Interesse wahrnehmen
- jerlich vff einen tag ... durch sich selbs oder sinen anwallten in eignem costen dienen1518 Zürich/GrW. II 16Faksimile (ca. 257 KB)
- so ain vorsprech ... ainer parthei ... zu dienen zuegesagt ... hat1528 ZeigerLRb. 92Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- die partheyen, welchen ich gerichtlich diene1589 MainzUGO.(Saur) 3v
- wenn eine rathsperson procuriren will oder einem guten freund dienen1594 MHungJurHist. V 2 S. 66Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Pécs
- een uytheemsche procureur [sal] ... hier voor de bank mogen dienen1598 Fruin,KlSteden II 10Faksimile (ca. 204 KB)
VII 5 b
für jemanden oder etwas tätig sein, helfen
- die ... múller súllent ouch den ... brotpecken dienen mit irem vihe und ir knehte1335 BaselUB. IV 128Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dieselbe unterkeufer sollen ... den ... rentschriber anzeigen einen jedern verkeufer mit namen, wem er gedienet ... habe1550 TrierWQ. 70Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- dz ein thalseümer ... allen thalleuten schuldig ist zu dienen1738 EngelbergThalr. 143Faksimile - in Google Books
- enich wiinroeper, de dyent een wiinsoJ. UtrechtRBr. I 11Faksimile (ca. 148 KB)
VIII
sich etwas erwerben; verdienen; sich zuziehen
- der diene guotes wibes gruoz1190/1230 WaltherVogelw. 96, 16
- daz der vunt dich lange vrome, so diene nach dem vunde, daz du da vor gedienet soltest han1250 Reinmar v. Zweter 92, 3
- dâ man die galgen dienet mit1255 Ulr.v.Liechtenst. II 1679, 8
- wer aber das tët, so ist er ... den urfarer was er di fart dient1450 NÖsterr./ÖW. VIII 341Faksimile (ca. 46 KB)
- ob aber wër, daz einer lidlohn hëtte und im den niemen ussrichten welt, so mag er das angrifen, darus er das gedienet hat1495 Argovia 9 (1876) 73Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
IX 1
- dienet gote in timoreum 1000 Notker III 6, 18
- gote thienen mit luterlichen muoteum 1172 PfaffeKonrad V. 88
- den korherren die doselbs dienund sind1241 SPöltenUB. I 52Faksimile - in Google Books
- thet was thet erost bod: ... thin god thet is thi ena, ..., tham skaltu thiania13. Jh. Richth. 131Faksimile (ca. 141 KB)
- umme god dem herren better deynen to konnen, ... int closter gaen1344 ClarenbergUB. 44Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- gode unde siner werden moder Marien ... denenoJ. HildeshUB. II 622Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
IX 2
(beim Gottesdienst) ministrieren, assistieren
- renthe, de deme koster ... bikumpt, de denne vor de sulve marck plichtich is to denendeunder der metten to der ersten missen [lat.: qui pro dicta marca serviet altari ad primam missam sub matutinis]1506 KielErbb. 212Faksimile - in Google Books
- der pischoff ... sang das ambt, zwen fronambter dineten im1532 Regensburg/BayrStChr. 110Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [dem Pastor die Messe dienen]oJ. RhWB. I 1352 [urk.?]
- da capellapapen [soll] da biscop tienia mitta haudpresteroJ. Richth. 406Faksimile (ca. 173 KB)
X
nützen
- kundtschaffter, salbücher, rechenbücher oder ander bringung, zu recht dienende, das soll ... verhört werdenNürnbRef.(1479/84) VIII 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- dat de gedaechde conde, vóór den eedt, bijgebrengen wettige ontschout hem dienende in den rechte1507 Stallaert I 342Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- auß zweyerley pflicht zue dienen schuldig sein, nemlich des leyplichen regiments vnd bruderlicher cristlicher liebe halben1522 MittOsterland 6 (1863/66) 49Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es jm sonst zu seiner beweisung nicht dienet1561 Rotschitz 45Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wird die appelation gebilliget, sie dienet auch jehnem, so schon daruon ist abgestanden1583 SiebbWB. II 43
- wann ... die vergleidte person ... in straffbaren thaten betroffen ..., dem kan sein gleid nicht dienen1586 LübStR. I 1 § 11Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- leute, die regimenten vnnd kirchen dienen können16. Jh. Mathesius I 25
- zu einem ... unterpfand dienen1670 Abele,Unordn. II 297Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
XI
sich verdient machen, sich erkenntlich zeigen
- di selben herren von Sanct M. schwlt ez dinen vmb div sel div ez da hin geschaft hot1332 MBoica XVII 308Faksimile - in Google Books
- das ir das tut unvorczoglich, das wolle wir kegen euch dinen an allen sachen, da ir unser czu bedurft14. Jh. Zycha,BöhmBgr. II 299
- frundlick dinen vnde dancken, nacht vnde dag1404 Fidicin IV 108Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- e[uer] l[iebden] fruntlich zu thienen, bin ich willig1542 Nassau/ZBergr. 18 (1877) 524
- da ir mir dienen und undienen kondet, war ich eur freund nicht, itzund aber, da ir mir nicht dienen nach undienen konnet, bin ich eur freundt1578 Nostitz,Haushaltb. 167Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- willetse dan disse fiower thing mit him oen gaen, hi wil hiarem tyenia ende staedik riucht dwaenoJ. Richth. 425Faksimile (ca. 183 KB)
--
zufriedenstellen
XII
intransitiv: zufallen, zu gute kommen
- er scholt auch sich nicht underwinden chains rehts von mülen, ..., wan denselben reht schüllen allev sampt dem apt und dem gotshause dienen1290 MBoica XI 261Faksimile - in Google Books
- der cins, den si vf die ... rebackere setzent, sol ... dienen in die lehen1317 BadenArgStR. 3Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- auf daz ... goteshawͤs ... dienen1321 ActaTir. I 269
- so soll after des die gult dienen hintz Wilhering in daz kloster1328 HohenfurtUB. 76
- è hofstet, die den herren dienent und dem paurn nichtBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 161
- vor dem purkherren, dem das purkrecht dint1350 WienStRb. Art. 119 (S. 113)Faksimile (ca. 205 KB)
- van allen broecken ... sal ons die halffscheit dienen1447 Lüttich/Stallaert I 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- semlicher höwzechenden [soll] ... im und sinem gotzhus dienen1473 Niedersimmental 53Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- ungelt uff win ..., davon uns ... die zwei teile und den ... von Winheim das dritteil dienen und gefallen soll1489 Weinheim 395Faksimile (ca. 243 KB)
- renten gult, so unser cloester fallen und dienen hait1511 PublLux. 49 (1899) 271
XIII 1
im Hofleben
- wil er frideliche / comen in unse riche / wir dienen ime mit eren1120 PfaffeLamprecht 6507
- 1200 Kudrun 1039
- zu khirchen, processionen ... oder andern soleniteten offentlich dienen1589 Kern,HofO. II 216
XIII 2
beim Minnedienst
- swa mit ein ritter dienen sol, da mit kan ich iu dienen wol1255 Ulr.v.Liechtenst. I 150, 5
- so warte ouch, wie si lone dir unde diene ir uf ir solt1280 Konr.v.Würzb.,Troj. 2845
- dienen einem wibe13. Jh. HeinrTürlinCrône 9109
- das ich der minen frawen pin vnmere, der ich so lang gedienet han14. Jh. NeithartFuchs 680
XIV 1
ausreichen
- sooverre die profiten dyenen ende reycken1447 Lüttich/Stallaert I 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- wann der berckvogt einem in lehenn gelihen hatt, ..., und wa er scherfft, im nit thinet [d.h. er macht keine abbauwürdige Aufschlüsse]1536 WeilmünsterBO. 498
- [weil für die Mühlen] dicmale het water niet en dientoJ. Brabant/Stallaert I 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
XIV 2
zu etwas hin führen
- dey visscherie an den dijken, dey to der molen deynet1445 WerdenUrb. II 864Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- so dann die wunden ... zu der läme oder dem blutschlag dientRheinfeldenStR.(1530) 226Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- veynsteren ..., die op die heerstraet dienenoJ. Leiden/MnlWB. II 161Faksimile - in Google Books
XIV 3
zu etwas gehören, etwas anbetreffen
- die brief, so zu dem Denneberg dienent, herus geben1473 FRAustr. II 443Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- die bruggen, die thor borch denen, horen und synnen1476 OstfriesUB. II 79Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ein wißlein, das vormals in ein selden gedint hat15. Jh. BayreuthStB.1 326
- 1557 ZürichOffn. I 48
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- es dient auch in das malefiz und hat ein landrichter zu strafenoJ. Thurgau/Meyer,Handelsmarke 34
- solempniteyten daertoe dienendeoJ. Gent/Stallaert I 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
XIV 4
mit Servitut belastet sein
- angesehen das ein yegklicher grundt frey ist und nyemandt dienet, es sey dan im dienst oder gerechtigkeit ... auffgesatzt1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 22'Faksimile - in DRQEdit
- ob ainer ain thail aines guets, das im dienet oder das ainem ander dient, an sich bringt, so erlischt darumb die dienstberkhait nicht1528 ZeigerLRb. 277Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
XIV 5
zum Galgen dienen bei der Errichtung des Hochgerichts helfen müssen oder übertragen: zum Hochgerichtsbezirk gehören
- wie mans mit den dorfen halden sulle, die zum galgen dienen; aber sie frumde ortel sullen geben ader nit1440 Rheinhessen/Loersch,Ingelh. 494Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- zu dem halsgericht ... diehnen, nemlichen die leidtern zum galgen, den steil vnd dz radt, auch dz holtz, so man einen verbrennen soll, darzu fuhrenoJ. Hunsrück/GrW. III 768Faksimile (ca. 249 KB)
XIV 6
stattfinden, gehalten werden
- dat die weckenmerckt, ... vorts dienen sall alle donderdaghe1447 Lüttich/Stallaert I 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- am 27. februarii hat der ... tag gedient, demselben abgewardt1624 PublLux. 55 (1908) 253
- toter dachvaert, die daer diende ... van den drien statenoJ. MnlWB. II 161Faksimile - in Google Books
--
nl.
dienender Tag Termin
dienender Tag Termin
- der vervolghere van der purge es ghehouden jeghens den dach dienende alle deghone die eenich recht ... an zulcke zaken pretenderen zouden moeghen, ... te doen inthimerenoJ. Gent/Stallaert I 342Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- NlRTaal II 34
XIV 7
verhandeln
- gheen partije ... van nu voordaene en sal moghen dienen sonder procureur, sijnde van den eede alhier1557 Santhoven/Stallaert I 342Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- ende tot dyen dient ende laboreert ten proffijte van den hoyre, de natuere van der successienoJ. Stallaert I 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
XIV 8
(ein Schriftstück) beibringen
- de procureurs [sullen] ... furnieren ende dienen van inventarisoJ. Stallaert I 342Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
XIV 9
sich mit etwas befassen
- eest dat sy yemande sculdich syn, soo en zal daer nyemandt aff dienen dan die warantmeester oft zijn dienaers1315 Brabant/Stallaert I 343Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
XIV 10
unterstützen
- [die Friedberger Burgleute] suͤlen ... zu dem vorgenanten hertzogen riten ze Franckenkfurt und sulen im da dienen uf einen einmütigen künig1314 MGConst. V 75Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- jonker H. und ich handelten ... von eins raitz wegen mit im, das er sinem fatterlande dissmail dienen wulte16. Jh. BuchWeinsberg II 302Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
XIV 11
passen, sich eignen
vgl.
unverdient
- he hedde ok wol gedenet vor eynen abbetoJ. BrschwChr. III 66