Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ehen
Artikel davor:
Ehemann
Ehemaße
Ehematte
Ehemensch
Ehemesse
Ehemühle
Ehemüllner
ehemündig
Ehemündigkeit
Ehemutter
ehen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
III
ehelich machen, für ehelich erklären
- nach 1358 Rb.n.Dist. I 5 Dist. 3
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat kind werd denn per subsequens matrimonium ehetvor 1531 RügenLR. Kap. 118 § 9
- gewinnet ein man ein chint uneleichen, der babest ewet ez wol, und ouch der chaiseroJ. Schwsp.Var./WSB. 80 (1875) 333
- WienStRb. Art. 92
Faksimile (ca. 206 KB)
Artikel danach:
Ehenachfahr
Ehenotel
Eheoheim
Eheorden
Eheordnung
Ehepakt
Ehepartei
Ehepate
Eheperson