Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): entbieten
Artikel davor:
entäußern
Entäußerung
entbannen
entbehren
Entbehrung
(entbeißen)
(entbeiten)
(Entbeiter)
(entbergen)
(entbeuteln)
entbieten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnd. en(t)b(i)eden; mnl. ontbieden
I 1 a
jemanden etwas sagen lassen, verkünden
- das sol er enbieten1265 Schreiber,UB. I 63Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- men schal it eme untbeden1270 HambStR. 70Faksimile (ca. 361 KB)
- einen andern tag enbieden1297 ZürichUB. VII 10
- 1331 HHildeshUB. IV 675
- 1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 62
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1363 FriedbergUB. I 233
Faksimile (ca. 39 KB)
- 1388 CDPolon.3 III 610
- 14. Jh. SteirLl. Art. 117
Faksimile (ca. 168 KB)
- wy entbieden und don kunt1484 OstfriesUB. II 207Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- TirolLO. 1573 VII 17
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
I 1 b
in brieflicher Anrede
- wir L. enbiten dem rat ... unser huld und allez gut1332 FriedbergUB. I 121Faksimile (ca. 41 KB)
- 1338 HHildeshUB. IV 785
- sineme leven hern den abbede van Berghe en bede ek her Werner van Wantzleve min willighe denest1344 BergeUB. 155Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 1372 ZürichStB. I 237
- 1481 IlsenburgUB. II 98
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1506 ZFerd.1 5 (1829) 142
Faksimile - in Google Books
- 1556 CAustr. III 67
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1599 LauenburgStR. 284
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1688 Chorinsky,Mat. II 207
I 2
jemanden zusammen-, zu sich berufen
- die uterhemraden ontbiden1292 Bergh II 376Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sol der rihter her ze hof enbieten1298 MGConst. IV 30Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- wilc tyd die dycgrave sine ghesuoeren ombiet1323 Mieris II 312Faksimile - in Google Books
- 1456 SneekStB. Art. 18
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- werdt hij ontboden jeghens den heere1572 CoutBruges I 182Faksimile - im Internet Archive
II
befehlen
- haben wir entboten disen brief schreiben1291 SteirGBl. 1 (1880) 109Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- ich enpot, daz sie duͤ gut besetzzen solten1359 MWirzib. VI 597Faksimile - in Google Books
- 1383 HalleSchB. I 406
Faksimile (ca. 227 KB)
- 1400 OstfriesUB. I 149
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- so ez im der küng enbütet1410 FreiburgÜÜbers. 47
- 1583 Paumgartner,Bfw. 31
III 2
- sich zuo den unschulden entbieten [sich zum Reinigungseid bereit erklären]oJ. SchweizId. IV 1868Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Artikel danach:
Entbieter
Entbietung
entbinden
entbindlich
Entbindnis
Entbindung
entbitten
entblatten
Entblatter