Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): entfernen

entfernen

, entferren


I
I 1
I 1 a jemandem etwas entziehen, entführen
I 1 b jem. (vom Besitz) abziehen
  • untveret en dem anderen van der were
    1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 22
I 2 entwenden
  • of eme de gast dat gut untvernet mit ghewalt oder dufliken
    1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 67
  • dat he clien ... entvernede 
    1360 HildeshUB. II nr. 230
  • der P. guth to entfernen 
    1499 ZerbstFemb. 6
I 3 jemanden um etwas betrügen
II veräußern
III
III 1 entlaufen lassen
III 2 jemanden entführen
III 3 (Gut) fortschaffen
  • mach he syn ghud nerghen entferen 
    1486 Mensing
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):