Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): entfernen
Artikel davor:
Enterbnis
Enterbung
Enterbungsursache
enteren
entfächten
entfahren
entfallen
entfechten
entfengen
entfermen
entfernen
, entferren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1 a
jemandem etwas entziehen, entführen
- mit nichti den erbin inphirrium 1230 MühlhsnRb. 134Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- deme stichte ... endferen1290 CalenbergUB. IX 31Faksimile (ca. 162 KB)
- wir solden im ... dy slozs nicht entpherren1357 HHalberstUB. III 574Faksimile - in Google Books
- 1380 BrschwHzgUB. VI 226
- om yemant tsine ... tontferren14. Jh. UtrechtRBr. I 49Faksimile (ca. 148 KB)
- 1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 435
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
I 1 b
jem. (vom Besitz) abziehen
- untveret en dem anderen van der were1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 22Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
I 2
entwenden
- of eme de gast dat gut untvernet mit ghewalt oder dufliken1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 67Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- dat he clien ... entvernede1360 HildeshUB. II nr. 230
- der P. guth to entfernen1499 ZerbstFemb. 6
I 3
jemanden um etwas betrügen
- den ... cins ... intpfirrenum 1300 FreibergStR. I § 22
- nach 1358 Rb.n.Dist. II 4 Dist. 17
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der stad in horen goeden ontferrenoJ. UtrechtRBr. I 275Faksimile (ca. 183 KB)
III 1
entlaufen lassen
- dat we [Gefangene] mit willen entverede1354 MecklUB. XIII 452Faksimile - in Google Books
III 2
jemanden entführen
- na dem male de man dem scultichten ... entfernd wart1425 MagdebSchSpr.(Friese) 121Faksimile (ca. 45 KB)
Artikel danach:
Entfernung
entferten
entfertigen
entfesten
(entfestigen)
Entfestung
(entflaien)
entfliehen
Entfliehung